Die 12 kg HAndgepäck sind ein Extremfall, bei Air France war das die Grenze. Da ich dieses Jahr da schon eine sehr pingelige Dame am Check In hatte und cih genau mit 20 plus 12 durchgekommen bin wird es schon so sein. Die meisten geben ja weniger Handgepäck frei, ich hab bisher aber immer darauf spekuliert, dass es nicht gewogen wird.
Daher werde ich in Zukunft, wenn das Handgepäck wegfällt deutliche Probleme bekommen, da auf meinen Flügen immer entweder Rad, oder Bergausrüstung dabei ist.
Es ist klar, dass der Benzinkocher bisher nie im Handgepäck transportiert wurde. Nur denke ich, dass die Phobie und Panik vor Terroranschlägen dazu führen wird, dass undefinierte oder unbekannte Geräte wie z.B. Kocher eher mal am Boden bleiben müssen.
Ich will jetzt aber nicht animieren wieder die ganzen Tricks aufzuzählen wie man einen Kocher durch den Security Check bekommt (sprich geruchsfrei).
Im übrigen dürften Räder auch ein Problem sein, zummindest in Buenos Aires wurde ich extra nochmal zu meinem Rad geholt und sollte helfen das Teil durch das Röntgengerät zu kriegen, hat aber nicht geklappt, so ist es ohne Security Check durchgekommen. Wenn die Bestimmungen da schärfer werden bleibt es auch am Boden. Ich hoffe auch, dass dieses Flüssigkeitsverbot nicht auf das aufgegebene Gepäck ausgeweitet wird.