Guten Tag, Sonnenkind,
Gruss an alle im Forum. Ich war vor rund 5 Wochen an der Loire, fuhr sie von Blois runter und bis Gien wieder hoch. Ich empfehle Dir, erst in Tours zu beginnen, denn von Orleans bis Tours ist der Loire-Radweg nur rudimentaer vorhanden, meist auch nicht ausgeschildert. Auch siehst Du auf der Strecke den Fluss eher selten, da man im Hinterland unterwegs ist.
Der Radweg (heisst offiziell 'La Loire a Velo') laeuft von Tours weit im Sueden, bei einem grossen Schwimmbad und See weg erstmal entlang der Cher (einem Fluss), vorbei an Savonnières, bis etwa Rigny-Ussé. Dort gehst Du vom Damm weg und auf die Strasse, denn der 'Radweg' wird angeblich ganz mies fuer mehrere Kilometer. Alle, die ich getroffen hab, sind auf die ertraeglich befahrene D7 ausgewichen, spaeter willst Du sowieso noch mehr ins Hinterland, damit Du nicht so nah am haesslichen AKW vorbeifahren musst (bei Chinon).
Bei Angers laeuft er ein Stueck noerdlich der Loire, und in wundervoller Landschaft. Angers brauchst Du nicht zu durchfahren, wie z.B. Tours oder Nantes, wo man teilweise entlang der Autobahn auf Standspur-Radwegen faehrt. Ist zwar unangenehm, doch kommt man gut voran.
Im westlichen Teil sind einige Huegel zu bewaeltigen, vor allem suedwestlich von Angers. Vor Nantes geh weit nach Sueden runter, damit Du an einer Baustelle nicht unverhofft auf die Autobahn kommst. Der offizielle Radweg endet in Liré, das sind ca. 40 km oestlich von Nantes, danach sind nochmals 12%ige Steigungen hoch- und runterzufahren. Durch Nantes durch hilft Dir ein Faltblatt 'Pistes cyclables de Nantes' oder so aehnlich, das gibt es bei der Touristeninformation, ebenso wie den Loireradfuehrer, den ich sehr nuetzlich finde. Es gibt den Loireradfuehrer auch in deutsch, kostenlos.
Wie weit willst Du fahren? Von Nantes sind es noch rund 60 km (bitte um Korrekturen) bis zum Atlantik, und entlang kleiner Strassen, vor allem auf der Insel La Martinière, kommst Du recht schoen bis Paimboef, und von dort bist Du in einer Stunden am Strand...
Ich fand den Loireradweg nicht uebermaessig stark befahren, etwas mehr als am Neckar, doch viel weniger als an der Donau. Ich empfehle Dir jedoch dringend, auf dem Loireradweg zu bleiben, da er meist ruhig dahinfuehrt, abseits des Verkehrs - und der kann z.T. heftig sein.
Wollt Ihr offiziell campen? Ich habe mich mit Schlafsack einfach hingelegt, wo ich abends grade war, und da gab es nie Probleme. Die Franzosen sind m.E. sehr nett und tolerant, einmal wurde ich sogar eingeladen, bei einer Familie abendzuessen. Dennoch, obwohl ich nicht so genau darauf geachtet habe, meine ich, dass es reichlich Campingplaetze gibt, und in den Touristenaemtern sind die Leute auch extrem hilfsbereit. Ich hab mich da manchmal durchgefragt und bekam immer hervorragende praezise Auskuenfte. Und wenn ein Dorf kein 'Office de Tourisme' hat, geh einfach ins Rathaus (Mairie), die haben Informationsmaterial und helfen auch sehr gerne weiter.
Zur Bretagne kann ich nichts sagen, ausser, dass die anscheinend gleich noerdlich der westlichen Loire beginnt.
Viel Spass in Frankreich.
roland.