Kleine Zwischenfrage: wie reagiert eigentlich Plastik/Kunststoff bei starker Sonnenbestrahlung? Metall ist da vermutlich beständiger?
Kommt wie immer auf den Kunststoff an. Nimmst Du Polysyrol, hast Du vermutlich interessante Effekte mit dem Kunststoff. Andere Materialien wie hochwertige Polyamide oder auch POM sind da unempfindlich.
Smarts verziehen sich auch nicht, obwohl die Karosse aus Kunststoff ist. LKW-Fronten bleiben heil, die werden gerne aus Thylen gefertigt, die Weberkupplung aus PA zieht auch bei größter Hitze Anhänger und verliert sie nicht.
Schon mal in nem in der Sonne stehenden Auto das Armaturenbrett angefasst? Heiß? Und hier sieht man aber wieder, daß man mit Kunststoffen auch was falsch machen kann. Bei billigen Autoradios soll es vorkommen, daß die Bedienregler aus der Form geraten. Bei teuren Produkten: Kein Problem. Hier ist aber dennoch Kunststoff im Einsatz, nur hat man eben etwas mehr Geld in der Produktion ausgegeben.
Fatal beim Kunststoff ist, daß man ihm von außen nicht so ohne weiteres ansieht, ob er was taugt .... andererseits sieht man das bei verschiedenen Stahl- oder Alulegierungen aber auch nicht.