Zitat:
Es gibt durchaus vernünftige Gründe für die interne Schaltansteuerung. Das alles ist hier schon ausgiebig durchgekaut worden.

Erst richtig lesen, dann schießen, Wolfrad! Es handelt sich um eine ganz bestimmte zu vermeidende Kombination. Nämlich:
interne Ansteuerung und
Seilführung über die Kettenstrebe und
verstellbare Ausfallenden
Wenn Du bei dieser Kombination keine Probleme beim Kette nachspannen bekommst, dann darfst Du wegen mir wochenlang knurren. Frag Stephan aus L., bei seinem Schlachtross habe ich nämlich die interne Ansteuerung auf Seilführung über die Sattelstreben umstellen müssen. War ein Haufen Arbeit und viel Rennerei nach den Teilen. Irgendwo im ländlichen Raum hätte alleine das Besorgen des Materials Tage gedauert.
Die Rohloff-Seileinsteller auf der Kettenstrebe sind auch keine gute Lösung, die Verstellbarkeit geht dann nämlich für das Kettenspannen drauf, beim Seilewechseln musst Du äußerst genau ablängen. Du hast es vermutlich noch nie gemacht, sonst würdest Du wissen, was ich meine.
Missionieren wegen nichts ist eigentlich nicht meine Sache.

Falk, SchwLAbt