Hallo Forum,
nachdem ich eine Woche Erholungsurlaub von der Waldschlößchenbrücke gemacht hab, bin ich heut wieder zurückgefahren. Ich hab auch mal ein paar Stellen Radwege getestet, um mir zB den Berg auf der 261 zwischen Litomĕřice und Usti zu ersparen, der ist wirklich fies (nur Jan hat das wieder nicht mitbekommen

), bin ich dort Elbradweg gefahren. Es ist etwas länger, eigentlich ist man schon irgendwie dankbar, nicht über den Berg zu müssen, aber der Weg wäre wirklich mal ein Kandidat für eine Asphaltschicht, denn an genau dieser Stelle, wo er wichtig ist, besteht er aus Ekelschotter. Und so ist das mit dem Elbradweg des Öfteren in Tschechland: er ist mal 5km richtig gut und man denkt: Hui, und dann gehts sofort los: Schotter, Treppen und das volle Programm. Im Prinzip sind also die kleinen Landstraßen besser zu fahren. Besonders empfehlenswert, wenn man nach Prag will, ist, die 608 zu nehmen. Da fährt keiner, und die Berge sind human und der Belag OK bis gut.
so. Demnächst gibt es auch noch ein Foto...
Konrad