Bilderätsel: Wo stehen diese Mülltonnen

.
Bis Roudnice (da hab ich umgedreht und bin zurück geradelt) war die Strecke sehr angenehm zu fahren, kaum ernsthafte Steigungen. Wir sind bis Decin auf dem Elberadweg geblieben, haben dann auf die 261 gewechselt und ab Litomerice auf die 240.
Einziges echtes Hindernis war ein 2-3km langes Stück Elberadweg, welches aus extrem kaputtem Betonplatten und sehr groben Schotter bestand, nicht wirklich für Stelvios@ 20" geeignet.
Auf dem Rückweg hab ich dann ab Decin einfach die 62 nach Schmilka genommen (auch sehr gut zu fahren) und dann auf dem Elberadweg bis Rathen. Hier horchen Insider wohl auf

, tatsächlich ist die Strecke zwischen so einem Campingplatz am Hintern der Welt und Rathen ein wenig unglücklich - auch die Hüttenbesucher beim Abendessen haben ein komisch geschaut als da jemand mit Tieflieger auf dem Rücken/ tragend durch den Wald wanderte, aber der jenige hatte nicht den Nerv zur vorherigen Fähre (Königsstein) zurück zufahren und es war ja auch nur eine halbe Stunde. Ab da dann wieder Elberadweg, auf dem unglaublich viele kleine weiße Fliegen unterwegs waren. In Dresden war dann ja noch Stadtfest, aaah.
Zusammengefasst eine sehr nette "Runde", hat Lust auf mehr Tschechien gemacht.