Hallo,
Ich würde gern mal Irland mit dem Fahrrad bereisen und hab jetzt schon oft gelesen, dass das ein sehr schönes Land ist.
trotzdem würde ich gern wissen, ob es etwas gbit was man (landschaftlich) nicht verpassen sollte.
So ging es mir auch und ich habe kurzerhand das Projekt gestartet. Durch Zufall hat sich dann auch noch eine andere Radlerin mir angeschlossen.
Auf unserer 3 1/2wöchigen Radreise im Mai/Juni 2006 haben wir ein sehr vielfältiges Landschaftsbild und ein sehr abwechselungsreiches Landschaftsprofil erlebt, nette und außerordentliche hilfsbereite Iren getroffen und mit dem Wetter hatten wir unverschämtes Glück, 3Wochen Sonnenschein! Es war eine klasse Radreise.
Was das Kartenmaterial angeht, so habe ich mir als Gesamtkarte die Karten von „Michelin“ und vom „ADAC“ vorab angeschaut. Ich habe mich für die ADAC-Karte 1:350.000 entschlossen und kann diese empfehlen, sie ist relativ preiswert und recht informativ. Weiterhin hatte ich noch die Teillandkarten 1:250.000 vom „Ordnance Survey Irland“ im Gepäck. Sie haben den Vorteil, das die Ortsbezeichnungen in irisch geschrieben sind, was im Westen Irlands ganz hilfreich sein kann, da dort die Ortbeschilderungen oft nur in irisch sind. Habe diese Karten aber eher selten benutzt. Die „Ordnance Survey Irland“- Karten bekommst Du auch in Irland zu kaufen.
Ein Kompass für die grobe Richtung ist recht hilfreich, wenn man abseits von den größeren Straßen fährt (die man auch meiden sollte!) besonders im Osten ist mir aufgefallen das es wenig Beschilderung gibt und manchmal hat der Wind die Schilder in eine etwas andere Richtung verschoben.
Je nach Länge der vorhandenen Reisezeit, ist sicher der Südwesten/ Westen Irlands ein fantastisches Reiseziel. Als Favoriten Landschaft habe ich das BURREN Gebiet im Westen ins Herz geschlossen.
Falls Dein Vorhaben Wirklichkeit wird, wünsche ich Dir schon jetzt viel (Vor-)Freude!
Gruss - Anja