Hallo Silke,

eine meiner Lieblingsfragen... Bei der SJ als Gepäck aufgeben geht prinzipiell schon (natürlich nicht grenzüberschreitend). Nur ist die zuständige Expressgods (oder so ähnlich) längst privatisiert und viel zu teuer. (Habe so den unverschämten Wunsch, dass mein Rad billiger reist als ich, Du vielleicht auch...)
Die beste mir bekannte Alternative ist Bussgods. Die haben eigentlich an jedem Bahnhof eine Station, auch in vielen Städten die nur Busanbindung haben, oft auch in Kiosken oder Supermärkten. Die Güter werden in den Überlandbussen von Connex und Swebus transportiert. Insgesamt ist die Firma ziemlich unkompliziert, nur muss man Räder südlich von Gävle in einen Karton stecken (wird nicht gestellt, im Radladen nachfragen). Habe letztes Jahr etwa 30 EUR für einmal halb durch Schweden bezahlt.

Es soll drei Werktage dauern, bis man am Zielort sein Gepäck/Rad entgegennehmen kann. Man bekommt eine Quittung mit einer Nummer, mit der kann man im Internet verfolgen, wo das Fahrrad gerade ist. Wenn man Angst hat, dass die zu lange brauchen, kann man bei der letzten angegebenen Station anrufen und mal nachfragen, das hilft ....

Also: Ich könnte mir einfachere Möglichkeiten vorstellen, aber da es die nicht gibt ist Bussgods in meinen Augen die beste, komfortabelste und preisgünstigste Lösung.

Alle Stationen unter www.bussgods.se

Viele Grüße
Benjamin