International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (pun), 121 Guests and 754 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98750 Topics
1552815 Posts

During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 32
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Uli 29
Topic Options
#256582 - 06/19/06 02:00 PM Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se [Re: Biketourglobal]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: MartinM.

SPIEGEL ONLINE - 19. Juni 2006, 15:28
URL: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,422266,00.html
Fahrradanhänger


Das Thema und die Studie von Prof freiwald hatten wir eigentlich schon in dem Thread
Kinderfahrradanhänger

abgehakt.

Damals schrieb ich:

In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: willinsgrüne

So jetzt aber gibt es folgenden Artikel:

Fahrradanhänger für Kinder können grosse gesundheitliche Gefahren für ihre kleinen Insassen bergen. Kinder müssen in den Anhängern Erschütterungen vom Doppelten bis Zehnfachen ihres Körpergewichts aushalten.


Das ist so pauschal natürlich reißerischer Unfug. Man tut so, als ob alle Kinderanhänger ungefedert seien. Das ist natürlich Unfug. Aus diesem Grund verwenden nun mal viele namhafte Hersteller Federungen.
Wie ist das eigentlich im ungefederten Kindersitz?

In Antwort auf: willinsgrüne

Dazu kommt noch die falsche Haltung der Kinder: «Viele Kinder sitzen krumm wie eine Banane im Anhänger, so dass die Stossdämpferwirkung der Wirbelsäule verloren geht», sagte Professor Jürgen Freiwald von der Universität Wuppertal, der die Studie durchgeführt hatte.


Auch das ist pauschal Quatsch. Vermutlich wurde ein Anhänger mit einem eher labbrigen Stoffsitz verwendet.Bereits bei straff gespannten Stoffsitzen - aber erst recht bei stützenden festen Sitzen - wird der Professor Probleme haben diese Aussage zu halten.


In Antwort auf: willinsgrüne

Nach Ansicht des Professors haben Kinderfahrradanhänger auch den Nachteil, dass «die Kinder auf Dackelhöhe sitzen». Auf diesem Niveau sei die Luft am stärksten mit Feinstaub und anderen Verunreinigungen belastet, denen die Kinder unmittelbar ausgesetzt seien


Genau, drum zeigen auch andere Untersuchungen - die sich genau dieses Themas angenommen haben, daß die stärkste Abgasbelastung in PKW's mit eingeschalteter Lüftung ist, da die Luft genau in Auspuffhöhe an der Front des Autos angesaugt wird. Wenn ich mit meinem Auto länger ohne eingeschaltete Lüftung fahre beschlägt alles. Also ist die Lüftung an, der Dreck im Auto.
Im Kinderanhänger ist zwischen Auto und Anhänger immer der Radler dazwischen. Die gut 2 Meter tun der Luft verdammt gut - der Dreck verteilt sich.

In Antwort auf: willinsgrüne

Wir haben gleich an die Familie Seidl gedacht. Ohweh.


Familie Seidl hat einen gefederten Anhänger genutzt - ich hoffe doch, daß sie die selbstgebaute Federung auch richtig ausgelegt haben. Bei dem Sachverstand, wie die Federung aufgebaut wurde, gehe ich aber mal davon aus.
Außerdem hatten die Kinder keinen durchhängenden Stoffsitz, sondern einen stützenden Schaumsitz.

Ergo, mal wieder das übliche Problem: Schlecht recherchierter reißerischer Artikel, der auf pauschalen Aussagen eines vermeintlichen Fachmannes beruht.
Für einige Anhänger treffen die Aussagen sicherlich zu, aber sicher nicht für alle.

Der Artikel sagt deutlich: Vergesst Fahrräder, Kinder gehören ins Auto ..... ach zensiert, ich vergaß, dort ists ja auch dreckig. Wohin dann mit den Kindern? Am besten abschaffen!?


Das Thema Bremsen ist auch alt.
Zum einen haben sich die Bremsen gerade in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt - auch mit Anhänger erreiche ich mit modernen Bemsen eine deutlich höhere Verzögerung als mit den Bremsen, die noch vor einigen Jahren üblich waren.

Darüberhinaus gibt es keine nennenswerten Unfallzahlen mit Fahrradanhängern. Zum Glück haben die allermeisten User ein Hirn und schalten dieses sogar ein. Ihnen ist durchaus bewusst,, daß sie mehr Gewicht mit sich rumschleppen und passen ihre Fahrweise an.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Flo (06/19/06 02:03 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se Biketourglobal 06/19/06 01:48 PM
Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se Flo 06/19/06 02:00 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is HIlsi 06/19/06 02:10 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se HeinzH. 06/19/06 04:15 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se Hansflo 06/19/06 06:22 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se pedalritter nord 06/19/06 08:27 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is HIlsi 06/19/06 08:49 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is  Off-topic Job 06/20/06 04:39 AM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is  Off-topic HIlsi 06/20/06 04:33 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is  Off-topic Flachfahrer 06/20/06 05:08 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is pedalritter nord 06/20/06 03:41 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is  Off-topic dogfish 06/19/06 09:18 PM
www.bikefreaks.de