International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Velo 68, Putzteufel, Kathi200476, rifi, thatguy, iassu, Räuber Kneißl, Jole, 2 invisible), 185 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98763 Topics
1552981 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 33
Juergen 28
Keine Ahnung 28
Holger 25
Topic Options
#256578 - 06/19/06 01:48 PM Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se
Biketourglobal
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,412
Underway in Germany

SPIEGEL ONLINE - 19. Juni 2006, 15:28
URL: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,422266,00.html
Fahrradanhänger

Belastung für Kinderrücken ist sehr hoch

Fahrradanhänger haben keine Stoßdämpfer. Auf Kinder im Schlepp der Eltern wirken Kräfte, die ein Vielfaches ihres Gewichts betragen. Dabei gilt: Je schneller der Radler, desto höher die Belastung der kleinen Passagiere.


München - Wenn Kinder im Fahrradanhänger transportiert werden, gilt: Tempo raus. Denn schon bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h beträgt die Belastung für die Passagiere im Anhänger auf einer Betonstraße bereits das 2,9-Fache ihres Körpergewichts, berichtet die in München erscheinende Zeitung "Ärztliche Praxis". Sie beruft sich dabei auf eine Studie der Bergischen Universität in Wuppertal. Bei einem Tempo von 20 km/h steigt die Kraft auf das 3,5-Fache des eigenen Körpergewichts. Auf einer alten Pflasterstraße wirken Kräfte, die das 10,6-Fache des eigenen Gewichts erreichen.

Dazu kommt, dass Kinder im Anhänger Hindernisse wie Bodenwellen oder Kanaldeckel nicht sehen können. Radfahrer spannen in solchen Situationen ihre Muskeln an und federn so den Ruck ab. Die kleinen Passagiere sind plötzlichen Stößen dagegen ungeschützt ausgesetzt. Noch sei es zwar unklar, ob die Holperer der Wirbelsäule auf Dauer Schaden zufügen. Holprige Straßen und Wege sollten aber dennoch besser gemieden und vor Hindernissen die Geschwindigkeit gedrosselt werden.

Die Radfahrer sollten aber noch andere Dinge beachten, da Fahrräder und besonders ihre Bremsen nicht für Anhänger ausgerichtet sind. Der Bremsweg verlängert sich, da das zusätzliche Gewicht von hinten schiebt, schreibt der TÜV Süddeutschland auf seiner Website. Daher sollte möglichst vorausschauend gefahren werden. auf. Außerdem ist das Ganze eine ziemlich kippelige Angelegenheit. Zur Übung empfiehlt der TÜV eine Probefahrt mit belastetem Anhänger. Kinder im Fond sollten immer einen Helm tragen, das Gefährt mit einem Wimpel auffälliger gestaltet werden.

abl/gms
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se Biketourglobal 06/19/06 01:48 PM
Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se Flo 06/19/06 02:00 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is HIlsi 06/19/06 02:10 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se HeinzH. 06/19/06 04:15 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se Hansflo 06/19/06 06:22 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken ist se pedalritter nord 06/19/06 08:27 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is HIlsi 06/19/06 08:49 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is  Off-topic Job 06/20/06 04:39 AM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is  Off-topic HIlsi 06/20/06 04:33 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is  Off-topic Flachfahrer 06/20/06 05:08 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is pedalritter nord 06/20/06 03:41 PM
Re: Fahrradanhänger: Belastung für Kinderrücken is  Off-topic dogfish 06/19/06 09:18 PM
www.bikefreaks.de