Hallo Bo-Fix,
ich hab mir gestern abend gedacht, dass ich vielleicht doch negativer rausgekommen bin als ich wollte. Wahrscheinlich kommt es wirklich sehr auf die individuellen Vorlieben an. Ich habe keine prinzipiellen Probleme mit Steigungen, so fand ich z.B. die Steigung zum Hundseck auf einer wenig befahrenen Straße sehr angenehm, unter anderem auch deshalb, weil man hinterher sehr lange auf der Höhe entlang der Schwarzwaldhochstraße (die ich klasse finde!) fahren kann. Was ich nicht mag, sind Schotterwege, bei denen es immer wieder kurz steil rauf, kurz steil runter geht, d.h. wenn ich keine Chance habe, richtig ins Rollen zu kommen und womöglich auch noch bergab bremsen muss. Und was ich auch nicht mag, sind unnötig steile und verwinkelte Wegführungen, nur damit man nicht auf die Straße muss. Wobei das Begleitbuch in dieser Hinsicht sehr gut gemacht ist, da es immer wieder Alternativen vorschlägt. Wer andere Vorlieben hat, wird begeistert sein.
Den Link zu Martins Seite habe ich vor allem deshalb angegeben, weil dort sozusagen die 'offizielle' Bestätigung dafür steht, dass die Strecke für MTBs gedacht ist. Außerdem fand ich es interessant, dass fast jeden Tag einmal das Wort 'unfahrbar' vorkommt. So extrem haben wir das übrigens (auch mit 28 Zoll unterwegs) gar nicht gefunden, wir sind glaube ich nur zweimal abgestiegen. Die Kritik, dass es nicht 'rollt' steht zugegebenermaßen nicht auf der Seite, die fiel mal im persönlichen Gespräch.
Da wir den Weg in Titisee beendet haben (das Wetter war einfach *zu* mies) kenne ich den Südteil auch nicht und kann dazu nix sagen.
Ich wohne übrigens auch nur eine Stunde (mit der Bahn) vom Startpunkt entfernt. Wenn man sich die ersten eh nicht hochspannenden Kilometer aus Karlsruhe schenkt, sogar noch näher
Martina