Also das mit dem Schreiber zwischen die Kette und das Zahnrad schieben halte ich für nicht aussagsreich. Damit misst man eher wie fest die Kette verschissen ist denn wie fest sie gespannt ist.
Wie sei dem auch, wenn man die Kette spannt (nach welchen Kriterien auch immer) bedenke man, dass Ritzel und Kettenblätter nie ideal rund sind. Das heisst beim Erfühlen der Kettenspannung muss man die Spannung bei verschiedenen Stellungen der Pedale und des Hinterrads ausprobieren. Am Besten man dreht von Hand an den Pedalen (also bei stehendem Rad, zB auf den Kopf gestellt oder an einem Montageständer festgemecht) und mit zwei Fingern der anderen Hand tippelt man von unten her auf die laufende Kette und erfühlt, wie fest sie durchhängt. Bei gut eingefahrenen Rädern kann man sehr gut feststellen, dass die Kettenspannung je nach Position der Pedale und des Hinterrads zueinander unterschiedlich ist.
Das selbe Verfahren aber bitte nicht bei Motorsägen anwenden!!
Meine Faustregel ist, die Kette so fest zu spannen, dass sie bei der stärksten festzustellenden Spannung gerade noch etwas Spiel hat und die Pedale sich noch ohne zusätzlichen Widerstand drehen lassen. Ein zu fest gespannte Kette bremst nämlich das Pedalieren spürbar.
So viel zu meinem Erfahrungsbericht nach Hunderten von eingestellten Kettenspannungen.
Aldi