ich habs aufgegeben, beim belagverschleiß Regeln erkennen zu wollen, zwischen den unterschiedlichen Materialien klaffen Welten.
Denke, Deine angaben bewegen sich im grünen bereich. ich habe jedoch meine zweifel, ob der hinweis auf verschleißfestere gummis ein so guter rat ist. ich nehme als knauser lieber bei den gummis einen höheren verschleiß hin, als daß mir ständig die eingekerbten felgen um die ohren fliegen. da gehts mir wie bei kette und kettenblatt.
andererseits geschehen noch wunder: mit meinem renner bin ich so um die 15.000 -20.000km gefahren und habe immer noch die ersten klötze drin (90er campa-chorus-kneifer + campa omega-felgen), obwohl ich leidenschaftlicher bremser bin. ein bißchen führe ichs aufs trockenbremsen zurück da ich den renner nur bei trockenem wetter fahre. regen, salz und sand haben ihren preis.