Hey PeLu!
Wie sahen denn Eure Versuche und Messungen diebezüglich genau aus? Habt ihr diese veröffentlicht, damit auch ich mir ein Bild machen kann?
Auch im Baunet -Forum und so manch anderen wird dieses Thema bis zur völligen Ohnmacht diskutiert, mit Formeln und (auch zum Teil fragwürdigen) Versuchen versucht darzustellen.
Übrigens geht's in anderen Foren zu diesem Thema ziemlich rauh zu: Die Jungs geben sich dort richtige verbale Schlachten. Jedenfalls sehr amüsant zu lesen, wie sich die Kontrahenden regelrecht zerfleischen grins
Auch wenn ich die üblichen Formeln zur Berechnung von Wärmedurchlaßwiderständen, etc aus der Bauphysik her kenne, so kenne ich zu dem Thema Wärmeübergang, Wämedurchgang, Wärmereflextion durch bzw. an Flächen und Stoffen, gerade was Reflektion angeht,.noch keinen für mich nachvollziehbaren wirklichen Nachweis durch eine unabhängige anerkannte Laboruntersuchung, die auch jeden Parameter berücksichtigt und messtechnisch richtig belegt.
Die wird's sicher schon geben, ich selbst war jedoch nicht dabei um meine Hand ins Feuer zu legen, was Wärmeverlust und Reflektion von Körperwärme betrifft.
Interessant ist jedoch, warum Rettungsdecken mittlerweile nach DIN 13164 gesetzlich vorgeschrieben im Kfz-Verbandkasten gehören. Warum verwenden Rettungsdienste die Rettungsdecke, abgesehen davon, dass sie -von der Luft aus- besser gesehen werden und dem psychologischen Faktor, durch die bronzefarbene Beschichtung besser gewärmt zu sein?

LG, Bernard