Jungs, ihr habt mir den Mund wässrig gemacht mit eurem Gerede über ein leichtes Fahrrad. Was war das für eins mit dem Mixed-Rahmen, über das ich erst so lächelte? Warum eigentlich Mixed? Gibt es das sonst nicht in niedriger Rahmengröße?
Bitte denkt an meine Bitte, mich zu benachrichtigen, wenn ihr irgendwo einem Schnäppchen begegnet:) . Es darf gerne so hübsch sein, sollte aber nicht ganz so zierliche Slicks haben.
Heja Tally,
Die dünnen Slicks sind Bestandteil vom Spass bei nem Rennrad- solange Du keinen tiefen Grund hast (Sand/Schlamm/Schneematsch) kannst Du damit völlig unbesorgt fahren, die Bodenhaftung von Slicks auf Asphalt ist BESSER als die profilierter Reifen. Auf Feldwegen ist sowas auch kein Problem.
Zu Deiner Frage nach den Rahmenhöhen: es ist etwas komplizierter. Rennräder haben spezielle und bewährte Geometrien, d.h die Winkel zwischen den Rohren usw. sind für Wendigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt. Wenn die Rahmenhöhe unter ca. 53 cm geht, wirds daher eng, zum Beispiel am Vorderrad, an dem in Kurven dann gerne der Fuss schleift. Aus diesem Grund ist für kleinere Fahrer/innen eine Mixteversion manchmal eine gute Wahl, weil nicht die Gefahr besteht das Du Dich am Oberrohr verletzt beim Absteigen, das Rad selber aber ne Spur grösser sein kann dabei. Welche Beininnenlänge hast Du?
Alternativ gibt es in kleinen Grössen auch Rennräder mit 26" Felgen, die aber zum einen ein wenig nach Kinderrad riechen (was Quatsch ist, für kleinere Fahrerinnen ist sowas eigentlich optimal) zum anderen die Wahl der Bereifung erschweren, es gibt kein grosses Angebot an 559er Slicks und auch die Schläuche etc. sind nicht immer leicht zu kriegen...
In der Tour war letztes Jahr mal ein recht guter Artikel in nem Sonderheft, kann ich Dir gelegentlich mal leihen.
Schnäppchensuche ist sehr einfach- ein Bekannter von mir, Dr. Matthias Janneck ist bekennender Bastler und hat sicherlich was passendes da oder baut Dir was. Musst halt mal in Eimsbüttel vorbeikommen, wenn er nicht gerade Dienst hat (Arzt am UKE). Oder vielleicht hat Dittmar Lust?
Ich habe meine Sammlung gerade erheblich reduziert und bastle dieses Jahr auch weniger, weil ich mehr fahren will, sonst hätt ich Dir eins aufgebaut.
Meiner Ex-Freundin Susi habe ich letztes Jahr ein Vitus 992 in 50er Rahmenhöhe zusammengestellt. Wir haben letztes Jahr mal ne Tour ausschliesslich mit Vitusrädern bestritten, da ist das auch zu sehen- moment
http://www.brotlos.com/vitustour Von links: Vitus 992, 50er Rahmenhöhe, Motobecane Pro Mark II, Rohrsatz Vitus 979, mein Alltagsrad, Rahmenhöhe 58 (leichter als die anderen Räder auf dem Bild wegen optimierter Muffen, Profirad von 1980), Vitus 979 in 60er Rahmenhöhe (Rana, Matthias Freundin) und ein Vitus 979 in 57er Höhe (Doc Janneck).
Wenn Du das kleine Rad genau ansiehst, kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass dort der Platz für die Füsse recht eng am Vorderrad ist.
Matthias hat kürzlich zwei Vitusrahmen in Damenversion gekauft, müssten Meralrahmen (tief gelegtes Oberrohr) sein- solltest Du vielleicht mal gucken. Ansonsten haben wir die Möglichkeit bei einem in Hamburg im Untergrund sitzenden Grosshändler zu gucken- der hat rund 600 alte Rahmen auf Lager

Möglich, dass Susi am Wochenende mitfährt.
Dittmar: wenn DU ne Strecke raussuchst die eher Asphaltlastig ist, kann ich auch mal mit dem Vitus mitfahren. Wenn Tally vom Wechsel nen wässrigen Mund gekriegt hat, müsste sie davon eigentlich heisshungrig werden

Mein nächstes Rad ist übrigens schon in Arbeit, Wechsel, Columbus Zonal, nagelneu, Zeitfahrgeometrie, leider schwarz.
Alles Gute,
Richard