Hallo,
ich war mit meinem kleinsten Zelt (Hilleberg Akto) schon drei Monate am Stück unterwegs.
Das geht gut, da ich nur 1,75m groß bin. (größer sollte man nicht sein)
Man sollte aufrecht sitzen können, sein Gepäck komplett im Vorzelt (und Innenzelt) unterbringen können und bei Regen trocken im inneren Kochen können.
Was gern übersehen wird, gerade beim Wildcampen, ist, das ein großes Zelt auch einen großen Platz benötigt, der dann auch häufig schwieriger zu finden ist.
Mit einem kleinen Zelt finden sich bessere und mehr Plätze.
Ein kleines Zelt läßt sich auch unauffälliger plazieren.
Gewichtsersparnis ist immer gut. (größere Unterlage dazugerechnet ist man schnell bei 800g)