Hallo Noah,

ich würde das auch von der Gegend abhängig machen, wohin ich fahre. Und von der Höhe des Zeltes.

Eine kleine Einmannhütte, in der man nicht sitzen kann wäre für mich unerträglich, denn ich brauche Bewegungsfreiheit und will bei regen im Sitzen frühstücken können.

Wenn man in feuchteren gegenden unterwegs ist, z.B. Skandinavien oder Schottland und mal einen Tag mehr oder weniger im Zelt zubringen muss, dann ist ein 2 Personenzelt ein keiner Genuß.

Letztes jahr waren wir zwischenzeitlich zu dritt unterwegs, bei regen haben wir alle in meinem alten Firstzelt gegessen weil es das Größte war, es ist ein 3 Personenzelt, aber mit 3 kg auch nicht sonderlich schwer.

Ich werde mir dieses Frühjahr ein 4-6 Personenzelt kaufen, 4 schlafen, 6 Sitzen, das sind die klassischen Tipizelte aus Skandinavien. Haben im Sommer bei regenwetter in einem mit 3,8 m Durchmesser gesessen, das ist fast ein Palast.
Nun gibt es von Helsport ein kleineres Tipizelt mit immer noch 2,8 m Durchmesser 8 und 2m Stehhöhe, da kann man sogar sehr aufrecht sitzen) welches 1,8 kg +0,7 für den Boden wiegt.
Ist aber nur ein Einwandzelt, aber bei den steilen Wänden läuft das Kondenswasser hoffentlich einfach innen herunter. Erfahrungen habe ich damit nicht, die kommen später.


Dittmar