Hallo,
ich weiß gar nicht so genau, ob Billigräder sozusagen generell dem Markt nicht förderlich sind. Es kann doch gut sein, daß soundsoviele Leute im lidl sagen: "Hm, 250€, das hab ich noch, da denk ich nicht weiter drüber nach" und auf diesem Weg dann dazu kommen, mehr Wege mit dem Rad zurückzulegen (weil sie womöglich vorher keins bzw nur ein sehr altes in der Garage hatten). Und so richtig unmöglich ist es vielleicht auch nicht, daß dann nach einer Weile des Blut leckens auch mal ein "richtiges" Fahrrad beim Händler gekauft wird. Ich könnt mir schon vorstellen, daß solche Produktoffensiven im Billigsektor das Produkt als solches nicht unbedingt "beschädigen", sondern ihm Mittelfristig sogar etwas bringen können.
Sicher muß man bedenken, daß manch einer sein Billigrad im Lidl kauft und deshalb dann nicht zum Zweiradmechaniker geht, aber ob der Anteil der Lidlkäufer sooo hoch ist, würde ich nicht unbedingt als sicher annehmen wollen...
konrad