Hallo,

In Antwort auf: HvS
Du scheinst sehr auf eine (Schein-) Sicherheit durch Absicherung zu setzen.
Z.B.:
-warum zwei schwehre Ersatzreifen mitnehmen? Mehr als ein
unvorhergesehener Reifenausfall passiert doch nie.


Das würde ich so nicht sagen. Mein Tipp ist grundsätzlich, für *jedes* Teil folgende Faktoren abzuwägen:
  • Wie wahrscheinlich ist ein Ausfall?
  • Wie aufwändig ist eine Reparatur/Ersatzteilbeschaffung unterwegs?
  • Ist eine provisorische Reparatur möglich (z.B. Reifen nähen, Kabelbinder)?
  • Wie schwer/sperrig ist das Ersatzteil?
  • Wie schwer/sperrig ist das nötige Werkzeug?


In Antwort auf: HvS
-warum eine schwere Ersatzkette mitnehmen? Es kann doch maximal ein Glied reißen, also reichen ein paar Ersatzglieder und ein Kettenschloss. Gerad mit Rohloff ist es doch leicht, überall auf der Welt eine Ersatzkette zu bekommen.


Das sehe ich auch so. Eine Ersatzkette sollte man rechtzeitig vor der Verschleißgrenze der benutzten Kette kaufen. Bei Rohloff also selten.

In Antwort auf: HvS
-Fahrradteile z.B. Schrauben vereinheitlichen um Werkzeug zu sparen.


Gute Idee! Vielleicht Ersatzschrauben mitnehmen, Schrauben können sich ja relativ leicht losrütteln.

Gruß, Andreas