Hallo Stephan,
Die Werte im Rohloff Matek beziehen sich wahrscheinlich auf nicht vergüteten Stahl (also den Stahl im Anlieferungszustand). Die Festigkeit von verschiedenen Edelstählen (nicht allen) kann erheblich über 550 N/mm² gesteigert werden. So haben z.B. die Sapim CX-Ray-Speichen eine Zugfestigkeit von 1600 N/mm². Für eine vernünftig hergestellte Edelstahlspeiche ist die höhere Streckgrenze keine Spekulation sondern Tatsache. Einen einfachen Stahl kann man schlicht und einfach nicht so hoch vergüten.
Dem stimme ich zu.
Einen einfachen Stahl kann man schlicht und einfach nicht so hoch vergüten.
Das kann man so nicht stehenlassen.
Die Veredelung bezüglich den mechanischen Eigenschaften ist für normale Stähle sogar einfacher. Man hat ja auch ein völlig anderes Legierungspektrum im Hintergrund und man muss nicht auf die Rostfreiheit Rücksicht nehmen.
Als kleines Bsp.: ein einfaher, unlegierter gezogener Federdraht in dieser Dicke dürfte in der Zugfestigkeit ungefähr im Bereich des Doppelten also ca. 3000 N/mm² liegen. (Nur geschätzt, Federdraht war die alte Firma), aber der 5,2 mm Draht lag schon bei über 2000 N/mm².
Womit wieder die Frage aufkommt:
Sus welchem Stahl, wie gefertigt und mit welchen Eigenschaften sind verzinkte Speichen???
(Ich auch schon gegoogelt, aber leider nichts gefunden)
Viele Grüsse,
Thomas