Hallo Job,
vielen Dank für die Info.
Immerhin gibt es ja in Dresden und Meißen leidlich parallele Straßen.
Die Hochwassergefährdung ist ja ein verbreitetes Problem von Radwanderwegen. Manchmal müsste bzw. muss man sich dann eine ganz andere Strecke suchen.
Beispiele:
Kyll-Radweg, Hessischer R1 an der Mündung der Eder in die Fulda, Lahn-Radweg zwischen Marburg und Gießen (Irgendeine Unterführung steht unter Wasser. Dort stand auch ein Schild, vorher nichts.).
Bei der Elbe fand ich dreist, dass die Info-Webseite zum Elbradweg von einzelnen kleinen Baustellen schrieb, als zum Zweck der Deichsanierung nach dem großen Hochwasser große Teile des Deichs zwischen Havelmündung und Hamburg in Großbaustellen verschwunden waren.
Gruß
UL