Na, das klingt ja, als sollten wir uns für alles wappnen. Mit Regen haben wir ohnehin schon gerechnet (was nicht heißt, daß wir ihn uns wünschen

) - aber Vorsicht ist ja angeblich die Mutter der Porzellankiste. Was mich daran erinnert, daß ich noch einen Jackentest und Fahrrad-Spritzschutzlappentest bei Pißwetter vorhatte. Aber es regnet ja nicht! Viel zu kalt!
Wir sind vom 29. März bis zum 9. April unterwegs, aber ob wir da einen von euch treffen? (Zu erkennen sollten wir sein, ich schätze mal, da werden nicht allzuviele Pinos herumfahren.)
Bislang war nur Santiago geplant. Aber je nachdem, wie wahnwitzig schnell wir dort ankommen und wie weit es noch bis nach Finisterre ist (habe im Augenblick noch keine Ahnung), wer weiß? Interessieren würde es mich schon. Allerdings tippe ich im Moment eher darauf, daß wir die verbliebene Zeit nutzen werden, um uns Santiago anzusehen - soll ja auch ganz nett sein, das Örtchen. Und natürlich entspannen und Tapas essen, zum Kräfte regenerieren.
Wieviel wir auf dem Originalweg fahren und wieviel auf der Straße gesaust wird, werden wir auch nach Lust und Laune bzw. nach Wegstrecken entscheiden - aber zumindest das bewarnte Stück wird wohl die Nationalstraße werden
Und ansonsten hoffe ich mal, daß gegen die von dir, Monika, beschriebenen Wegstrecken etwas Mißtrauen und der Reiseführer helfen (ich kann ja während der Fahrt vorlesen, sehr praktisch... allerdings vergesse ich dabei manchmal das Treten)... und gegen Entkräftung habe ich ein bewährtes Mittel, nennt sich Captain und sitzt hinter mir
Sevilla werden wir uns nicht ansehen: der Flughafen liegt nördlich von Sevilla, und wir machen keinen Abstecher mehr in Richtung Süden. Aus mehreren Gründen: unsere Zeit ist begrenzt (schnüff), einer der Fahrer ist eher aufs Radeln scharf und meinereiner gehört zu den Leuten, die in jeder größeren Stadt etwa 5 Kirchen besichtigen und mindestens 3 Museen anschauen müssen, na, und mit "anschauen" meine ich: reingehen, mindestens drei Stunden drinbleiben, ziemlich platt wieder rausgehen. Bei so einem richtig guten Museumsbesuch geht man früh rein, so um zehn, elf Uhr und wird um fünf von den "wir-schließen-jetzt"-Leuten rausgeworfen. Und das will ich keinem der beiden anderen antun, schließlich bin ich ja ein netter Mensch
So, dann werde ich mich wieder über den Reiseführer hermachen (und Oseira habe ich schon mal eingeplant...)
Liebe Grüße,
Kati