Ich hatte anfangs nur Via de la Plata als Bezeichnung gefunden und daher den Thread im Forum über die "Ruta de la Plata" mit der Suchfunktion nicht gefunden - das war eigentlich, was ich damit sagen wollte
Hallo Kati,
bei meiner Antwort hätte da auch ein

hingehört. Aber nach dreimal "Server-Error" wars mir egal.
Schön das der Herr Michael Kasper den Faktor Wasser und Schlamm ergänzt hat
Übrigens bei dem von unserem liebenswerten José

erwähnten Thread stehen einige Daten meiner Tour.
Im Schnitt fuhr ich pro Tag 100 km, hatte immer um die 32-36°, keinen Tropfen Regen und war für die ca. 1000 km 9 Tage unterwegs.
Auch wenn ihr im März unterwegs seit sollte man in der Extremadura immer rechtzeitig Wasser nachfüllen. Viele Brunnen waren verschlossen und ich wollte nicht immer auf die Oma mit dem Schlüssel warten.
Die Extremadura ist anscheinend nicht jedermanns Sache. Ich fand mein "weites Land", wie ich es nannte, sehr schön.
Aber im Norden kommt dann noch "mein Wohnzimmer" Galicien. Und dort empfielt Herr Kasper hoffentlich immer noch bei Granja de Moreruela über die za-123 nach Tábara zu fahren.
Und da hat er denn auch wirklich recht. Sehr schöne Landschaft am Fluß Esla.
Ebenfalls begeistert, obwohl ich normalerweise kaum mal ne Kirchen besichtige, war ich von seinem Tipp das Kloster Oseira zu besichtigen. Also nicht vorbeifahren sondern wirklich besichtigen. Ich bekam für 2 € eine Solo-Führung.
Tja, und Monika (Redwine) wird wissen was jetzt kommt. Danach am besten in Castro Dozón im Hostal Ruta Jacobea bei der liebenswerten Carmen in übernachten und essen.
O. g. "Redwine" war übrigens letztes Jahr auf der gleichen Strecke unterwegs.
Wollt ihr nach Santiago oder ans Cabo Fisterra?
Buen camiono
Werner