Üblicherweise sind die Speichen der Vorderradnabe sowie die der linken Seite - die der Zahnkranzseite entgegengesetzte Seite - der Hinterradnabe gleich lang. Die Speichen der rechten - Zahnkranzseite - sind kürzer. Der Grund hierfür ist, daß, bedingt durch die Zahnkränze, der Speichenflansch auf dieser Seite näher zur Mitte rückt. Hierbei erhält man zwangsläufig einen kürzeren Abstand für die Strecke der Speichenlöcher Flansch - Nabe - insgesamt also ein asymmetrisch eingespeichtes Rad.
Beispielsweise beträgt bei einer 28" Felge und einer Speichenlänge von 294 mm auf der linken Seite die Differenz zur rechten ca. 2mm, d.h. die Länge der Speichen auf der Zahnkranzseite ist 292 mm.

Man kann die Speichenlängen bei einem gegebenen Felgen/Naben Paar anhand bekannter Formeln berechnen. Einfacher ist es aber in ein gutes Fachgeschäft zu gehen und sich dort die passenden Speichen heraussuchen zu lassen.

Gruß - Harald