Ja, das liegt am Gasanteil. Flüssigkeiten verändern ihr Volumen bei Druckunterschieden nicht. Das einzige, was passiert, ist eine Siedepunktvränderung. Denk an das deutlich früher siedende Wasser in großen Höhen (wo deshalb auch die Nudeln ewig nicht weich werden) oder an den guten, alten Schnellkochtopf. Der Schmelzpunkt verschebt sich deutlich weniger. Am Ende gibt es im Vakuum gar keinen flüssigen Aggregatzustand, hier gehen dann feste Stoffe sofort in den Gaszustand über. Soweit kommt aber systembedingt kein Flugzeug. PET-Flaschen werden ja schon bei wenigen 100m Höhenunterschied eingedrückt, halten aber im Gegenzug eine ganze Menge Innenduck aus (sonst wären Getränke mit CO2 micht machbar). Ich habe mal bei easy-Jet nachgeguckt und ja - man ist dort überaus inkompetent. Grüße aus Pisa?

Falk, SchwLAbt