Ob der Hund in der Pfanne oder der Hamster auf dem Plattenteller. La Vida Loca ist überall.
Es ist doch eigentlich durch Günther geklärt, dass die Hydraulik an sich völlig ungefährlich ist. Das Märchen mit dem Reifendruck hält sich jedoch ebenfalls hartnäckig.
Meine Vermutung ist, dass die Versicherungen der Fluggesellschaften irgendwelchen physikalischen Voodoo betreiben und ihren Kunden rigide Vorgaben in die Verträge schreiben.
Jedenfalls macht es keinen Sinn, das Bodenpersonal davon überzeugen zu wollen, dass man die Pneus nicht total entlüften oder ggf. die Bremsflüssigkeit nicht ablassen muss. Dann müssen sie´s eben auch ertragen, dass mann zwei Stunden im Sicherheitsbereich die wandernde Fahrradwerkstatt eröffnet. Aber eigentlich scheidet Easy-Jet für mich als Spediteur schlicht aus.
Hat mal jemand nachgefragt, ob dieser Keine-Hydraulik-Haschmich Personalübergreifend in der gesamten Firma so gehandhabt wird, oder ist die auskunft am ende nur der Einfall eines übereifrigen Praktikanten. Wenn nicht, gibt es sicher auch eine mehr oder weniger bizarre Begründung.
(Am Ende ist das eh nur eine Finte von BastelHolger, der die Hydro-Fraktion aus seiner bevorzugten Flieger-Marke heraushalten will

)
Micha