Günter kritisiert zu recht, daß die Eingangsfrage im Grunde auf das beste Zuckerl für den Hausgenossen zielt. Gegenüber der Frage nach der "Ruhigstellung" des Partners, selbst wenn diese ironisch gemeint sein sollte, ist seine Antwort eher noch zurückhaltend.
WdA (LuFF)
Hallo Wolfgang, die Frage zielt eigentlich nicht auf das Zuckerl. Mit oder ohne Bonbon, ich verstehe viele Partner, die ärgerlich oder bis grob ungehalten reagieren. Ich betone nochmal, daß meine Frau gerne mitwürde.
(Die idee mit dem Tandem oder dem Inselhoppen in Holland finde ich auf
jedenfall einen Versuch wert)Ich weiß nicht, wie viele Partner nicht mit wollen oder können, und dann kann Bock haben ohne Partner rumzulungern. Wäre fast ne Umfrage wert.
Für Tourer, die keinen festen Partner stellt sich diese Frage nicht. Sobald ein
Partner da ist, schaut dies alles ganz anders aus. Die fast zwanzig Jahre
die wir verheiraten sind, habe ich immer meine fünf bis vierzehntägigen Auszeiten gehabt. Und ich muß sagen: Ich habe sie genossen. Aber auf der anderen Seite: ich habe mich jedesmal auf daheim(Frau und Familie)gefreut.
Ich weiß von meiner Frau, daß sie mir dieses Vergnügen gönnt, und auf der anderen Seite enttäuscht und traurig ist, daß sie sowas nicht machen kann
und ich nicht da bin
Gruß Mille