Hi Roland,
also ich habe jetzt doch keine Lust eben mal so als Probe mir den Maguraschlauch durchzutrennen
. . .
(und Flüssigkeit die in alle Richtungen spritzt?)...
Liebe Grüßen,
Dagmar
Hallo Dagmar,
OT:
Diese "Vorführungen" in einen gut klimatisiertem Raum auf einer gut ausgestatteten Arbeitsfläche werden Dir für Unterwegs sicher eine tolle Erinnerung bringen
"... und Flüssigkeit die in alle Richtungen spritzt?"
Das wirst Du während der Fahrt nicht mitbekommen. Einziger Effekt, Du willst zum stehen kommen oder die Fahrt verlangsamen und der Griff zur Bremse tut keine Wirkung

Allerdings hast Du in Bezug auf die Fehler im gewissem Sinne Recht. Zum einem war es bei mir ein Leck direkt am "Gehäusestutzen" des Bremskörbers. Im 2ten Falle war es der "Geber" innerhalb des Bremshebels. Beide Defekte passierten im gut ausgestatteten Dt. Servicelande. So konnte ich meine Reise jedesmal fortsetzten.
Nach einem 3ten (dritten!)

"Defekt" beginne ich meine Reise o h n e diese Bremsen am Rad und ziehe Kabelzugbremsen vor. Zu allen 3 Defekten ergaben sich jeweils sehr brenzlige Situationen.
Der Mensch in der Werkstatt meinte, Hebel mit diesen Defekten an den "Gebern" hatte er schön öfter auf seiner Werkbank liegen gehabt.
Vor den Hydrostoppern habe ich Kabelzugbremsen am Rad gehabt, nun habe ich wieder welche an meinen Rädern.
Zu den Kabelzugbremsen kann ich sagen, daß ich zu den Hydrostoppern keine wesentlichen Unterschiede feststellen kann - nicht ganz, der Preis, der Blickfang und das Renommee der Zweiteren liegt höher.
Liegende Grüße
Roland
PS:
nimmst du wirklich Kettenöl auf eine "kurze Tour" mit?
Das habe ich einfach in der Tasche und so kommt es eben auch auf jede kurze Tour gemeinsam mit der Tasche mit ans Rad und auf die Tour.
braucht man wirklich für eine 4-Tagestour dieselber Ausrüstung als für eine 4-Wochentour.
Axel hat es genau auf den Punkt gebracht.
Bei einer Katastrophe würden wir beim nächsten Bahnhof im Zug einsteigen und nach Hause fahren, bzw. die Räder zur nächsten Werkstatt schleppen/schieben/tragen...
Dieser Satz bezogen auf den Slogan "Chris & Dagmar on tour" der auch zugleich Eure URL zu Eurer Hompage -
http://www.worldwheeling.de ist

Auf der von Euch oben aufgelisteten Zeilen fand ich nicht den Punkt "Ventileinsätze".
Verlasst Euch nicht auf Luftspendestationen an Tankstellen. Die bringen (in Tschechien, Ungarn, Kuba, Domenik., Malocha, Polen u.v.a. Ländern) nicht annähernd den Druck den Reiseradlers Reifen in ihren Innerem verlangen und der als max.-Druck auf den Mändeln aufgedruckt ist. Also den Druck den Reiseradler in das Innere der Bereifung presst um die Lebensdauer und Pannenfestigkeit der Bereifung auf ein Maximum zu bringen.