Moin,
In Antwort auf: uexelgruempf

Tja, und dann ist da noch das Reservierungssystem der DB: Man verklickert der guten Frau am Schalter, dass man 2 Fahrradkarten für ein Tandem will (man will ja nachher nicht nochmal vom Schaffner zur Kasse gebeten werden) und EINE Platzreservierung, und zwar auf einem Platz, an dem man das Rad aufhängen kann, weil das gute Stück ja Überlänge hat. Den Hänger haben wir unterschlagen, der fuhr zerlegt in einem Packsack als Gepäck mit.
Und, was soll sie jetzt von dir denken?

Du solltest dich mal mit den gültigen Beförderungsbedingungen auseinandersetzen. Du benötigst eine Fahrradkarte für ein Tandem im Fernverkehr der DB. Das finden hier die "Schalterbeamten" auch immer in nullkommanichts aus dem passenden Ordner herraus, wenn ich einfach nur sage "und ein Tandem". Für zerlegte Fahrradanhänger benötigst du eine weiterer Fahradkarte. Dafür solltest du dann zwei Stellplätze reservieren (Die Reservierung ist kostenlos), dann kanst du das Tandem auch so hinstellen das nicht alles blockiert wird.

Ich bezweifele das man tatsächlich bestimmte Radplätze reservieren kann und gehe davon aus, dass sie einfach nach freier Nummer vergeben werden. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.

Theoretisch, laut DB-Handbuch für die Radreservierung, kann man sogar mit dem Kürzel "TM" einen extra Tandemplatz buchen. Das habe ich aber noch nicht live gesehen.
Die letzte "Schalterbeamtin" die das für mich versucht hat, hat nach meherern Versuchen aufgegeben und mir dann einfach zwei Stellplätze reserviert und eine Radkarte dazu verkauft.

Gruß
Jörg