feine idee,
aber ab wann schmilzt das wachs?, nicht das du im sommer eigenbewegungen durch hin und herschwappendes wachs hast!
Das sollte kein Problem sein, schliesslich funktioniert das auch bei Autos, da soll das Zeug ja auch nicht aus den Türen unten raussuppen. Hatte das mal vor vielen Jahren (als der serienmässige Rostschutz noch nicht wirklich tauglich war, es keine verzinkten Bleche gab) von Tuff Kote Dinol machen lassen (war damals der beste Anbieter, anderes war meist sehr wenig tauglich).
Ansonsten würde ich mich zunächst probehalber auf die vier Hinterbau- / Kettenstreben konzentrieren und z.B. äusserlich auf alle einen Klettkettenstrebenschutz sehr straff aufbringen. Mit etwas Glück beruhigt und dämpft das die Vibrationsübertragung auf das grosse Rahmendreieck bereits so gut, dass man damit leben kann. Falls erfolgreich, reichte es dann evtl. aus nur diese vier Streben zu wachsen.
Gruss, Werner B.