Hallo Andi,
ging es denn mit Weberschale besser? Wenn ja, wartet doch noch ein bischen mit dem Umstieg zum Sitzen. Außerdem ist es sicher von Bedeutung, wie gut der Sitz ist und ob der Anhänger gefedert ist. Wenn das Kind in einem ungefederten Anhänger meckert, kann ich das gut verstehen. Grundsätzlich würde ich sagen, wenn dem Kind das Fahren im Anhänger nicht gefällt, hat es keinen Sinn es zu zwingen. Dadurch wird es daran auch keinen Gefallen finden. Versucht es erst häufiger mit noch viel kürzeren Strecken. Also nur mal so kleinere Wege in der Stadt. Gebt ihm irgend ein Spielzeug mit, damit es was zu tun hat. Wenn man auf verkehrsarmen Straßen unterwegs ist, kann es auch helfen, wenn der Partner neben dem Anhänger her fährt und sich mit dem Kind unterhält.
Pausen sind natürlich immer wichtig, wenn das Kind nicht mehr will. Das Kind sollte bestimmen, wann Pausen gemacht werden. So, noch mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Doch, noch was. Bei uns macht es z.T. auch einen Unterschied, wer von uns beiden den Hänger zieht. Meist wird Mama bevorzugt. Die ist davon aber häufig gar nicht so begeistert. Außerdem mag Luise das Fahren im Anhänger sowieso, sodaß das nur zu einem kurzen harmlosen Scharmützel führt. Könnte mir aber vorstellen, daß das bei anderen Kindern wichtiger ist.

Gruß Georg