In Antwort auf: thomas_b

Der Rest muss dann wohl Psychologie sein. Oder doch schlicht biomechanisch begründet (Rechtshänder -> Sprungbein, Standbein links)? Fragen über Fragen.

Eigentlich gibt es dafür ausreichende Erklärungen, (die ich auch nicht alle weiß.) Aber ich kann mich schwach an Ausführungen in Sportwissenschaft erinnern, dass die rechte Gehirnhälfte die Motorik für die linke Körperhälfte steuert (ganz grob ausgedrückt) und umgekehrt. Also es kommt darauf an, welche Gehirnhälfte ich trainiere. Im Prinzip macht es keinen Unterschied, ob ich von der linken oder rechten Seite auf das Fahrrad aufsteige, oder ab steige. Ich muss es nur ausreichend trainiert haben.

Säbel, Kette und andere Dinge, haben zwar einen großen Einflluß, wie ich beim Fahrrad auf- oder absteige, aber vom Kopf und Körper her, ist es eine Trainingssache, würde ich sagen, ohne Sportpsychologe zu sein, ich bin nur Sportökonom.

Gruß,
Bernd