Teleskopstützen haben zwei Nachteile:

- die Schläge kommen ja nicht aus Richtung Sattelrohr / Tretlager sondern vom Hinterrad, d.h. immer in einem Winkel zur Einfederrichtung der Teleskopsattelstütze. Gut ansprechen kann daher nur eine Teleskopstütze mit sehr hochwertiger Lagerung = teuer und recht schwer.

- der Abstand Sattel - Pedal ändert sich mit jedem Federvorgang. Das ist für eine kontinuierliche Tretbewegung sehr nachteilig. Man hüpft mit dem Sattel herum, zumindest bei stärkeren Schlägen.

Beide Nachteile vermeidet die Parallellogrammfederung. Diese federt genau in die Hinterradrichtung und der Abstand zum Pedal ändert sich nicht. Man wird etwas nach hinten versetzt. Das ist auch gewöhnungsbedürftig, behindert aber die Tretbewegung weniger.

Meine Meinung zu gefederten Sattelstützen:

am hauptsächlich auf Asphaltstraßen genutzten Rad drauf verzichten, wenn überhaupt eine, dann eine Parallellogrammstütze und eine solche ist bei mir am MTB eingebaut, solange ich mir kein vollgefedertes leisten kann.

Gruß

Theodor

P.S. es ist eine Thudbuster mit 25,4 mm