Das ausgefallene Design ist so eine Sache. Es gibt in der Konstruktionstechnik so etwas wie ein Grundgesetz: Wenn ein Produkt technisch optimiert ist, sieht es automatisch auch "gut" aus.
Dies lässt sich bei sehr vielen technischen Produkten überprüfen.
Ein Produkt, das offensichtlich konstruktiv noch nicht ausgereizt ist, ist das Fully. Solange die Dinger aussehen wie missglückte Blechscheren, ist da noch einiges zu tun.
Nun kommt der zweite Aspekt, die werkstoffgerechte Konstruktion.
Es darf kann doch nicht sein, dass ein Plastikrad aussieht wie ein Stahl- oder Alurad. Wer sowas konstruiert, hat nicht begriffen, wie man die Eigenschaften faserverstärkter Kunststoffe richtig einsetzt. Ein Beispiel dafür ist das Organic aus Deinem obigen Link. Die Hinterradfederung wurde bei den Metallrädern abgeguckt. Dabei liesse sich das Problem über eine elastisch federnde Kettenstrebe viel eleganter und auch designmässig schöner lösen.
Dann wäre das Design nicht mehr "ausgefallen" sondern einfach werkstoffgerecht!
Einverstanden?
Martin