Stahl, im allgemeinen Sinne eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, der häufig noch andere Elemente (Eisenbegleiter) beigemischt sind. Spezielle Eisen- und Stahllegierungen enthalten z. B. zwischen 0,8 und 14 Prozent Mangan (Manganstahl), 10 bis 13 Prozent Silicium (säurebeständiger Stahl) oder 20 Prozent Chrom (V2A-Stahl). Das im Hochofenprozess gewonnene Roheisen (s. u.) und auch Gusseisen enthalten zwischen zwei und vier Prozent Kohlenstoff. Dagegen enthält hochwertiger Stahl beispielsweise nur wenige Hundertstel eines Prozents an Kohlenstoff. Allgemein liegt der Kohlenstoffanteil bei Stählen zwischen 0,04 Prozent und 2,1 Prozent.

Zitat aus http://www.delwo.de/lexikon/stahl.html

Da findest Du dieverse Ausführungen zum Thema Stahl (nicht speziell Fahrradrohre, aber trotzdem interessant)

Tschüss