Moin, moin!
Mal ne Frage an die erfahrene Rohloff-Gemeinde. Kennt ihr das Problem einer regelmäßig abspringenden Kette, wenn ihr selbst über kleinere Hindernisse oder Absätze hüpft? Ich hab schon daran gedacht die Kette zu kürzen und die Nabe nach vorne zu versetzen, Denn sie ist bereits nach hinten raus im Anschlag montiert.
Die andere Lösung wäre solche Situationen stärker zu meiden. Das ist hier im Stadtverkehr natürlich durch eine defensivere Fahrweise sicherlich möglich, wenn ich allerdings an meine geplante Südamerikatour denke, seh ich das schon sehr kritisch. Denn mit den Löchern und Querrillen auf bolivianischen Pisten werd ich einfach auskommen müssen.
Hier die Daten: 32er Ritzel, 88er Kettenblatt, Rohloff SLT 99 mit 101 Kettengliedern (51 breite) an einem Norwid Gotland.
Übrigens hab ich grad festgestellt, dass das Suntour Kettenblatt vorne schon ganz schön angegriffen ist. Da sind mindestens 6 Spitzen schon ziemlich runtergefräst. Und das nach gerade mal 1000 Km. Ist das normal? Wie lange halten Eure Kettenblätter in der Regel?
Gruß,
Ben