Die Laufringe in ihrer radialen Position markieren, ausbauen und um 90 Grad versetzt wieder einbauen.
Drehen um 90° ist doch eigentlich gar nicht nötig. Es reicht, den Kuglaufring um den halben Kugelabstand zu drehen, un die Kugen stehen wieer auf unbeschädigtem Material. Wenn es nur einseitig sichtbar ist, dann hole die untere Lagerschale aus dem Rahmen und dreh sie um 180°. Wieder die Kugeln in die Mitte zwischen die Rattermarken und es hat sich auf längere Zeit erledigt.
Lose Kugeln ohne Käfig sind nicht so mein Fall, gerade am Steuersatz nicht. Der Bückdichfaktor ist mir schon in der Werkstatt viel zu hoch.
Falk, SchwLAbt