Hallo Heinz und die anderen,

ja, letztlich ist ein Reed Relais mechanisch, das arbeitet aber in einer hermetisch dichten Schutzgasatmosphäre. Da passiert so schnell nichts. Ich bin vom Fach und habe tatsächlich schon mit Optokopplern experimentiert. Leider ist es so, dass die Tachos (zumindest meiner) tatsächlich einen "Kurzschluss" brauchen, um zu zählen.

Ein Optokoppler schaft das nicht. Es ist ja als Schaltemelent ein Silizium Transistor, der immer eine Restspannung von ca. 0,7V hat. D.h. die beiden Anschlüsse am Tacho werden nicht kurzgeschlossen, sondern es bleiben immer ca. 0,7V übrig. Leider hat das nicht gereicht. Ich habe das durchaus ernsthaft versucht (mit Oszilloskop etc.) Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, evtl. lag es am Tachomodell. Vielelicht gibt es auch Optokoppler mit FET (Feld-Effekt-Transitor), die haben eine niedrigere Restspannung.

Ich glaube aber, an der Reed Relais Lösung ist erst mal nichts auszusetzen.

Frank