In Antwort auf: Kekser

Über die Alpen den italienischen Stiefel gen Süden, Zwischenstopp in Rom und bis nach Sizilien.
Jedenfalls möchte ich das mal fahren. Den Alpenhauptkamm, wenn du nicht so fit bist, überquerst du am besten über den St. Gotthard oder über Fern- und Brennerpass. Das Eisacktal ist sehr schön zu fahren, zwischenstopp am Kalterer See auf ein Gläschen Wein und vielleicht noch im Südosten auf einen Grappa oder Bardolino vorbeischauen.

Mir würde das gefallen.

P.S. Den Radweg ab Brenner bis Brixen würde ich nicht fahren. Kein vorwärtskommen, viele unnnötige KM und längere Rampen von 15%.

Es grüßt der Daniel



Italien vom nördlichsten bis zum südlichsten Punkt wäre auch ein Wunschziel von mir. Allerdings brauchts dafür viel Zeit. Denn wenn man nicht die Küstenstraßen fahren will ist das einen einzige Bergtour bis auf ein paar Km Poebene und wenige Zwischenstücke.
Ob ich Rom nochmal aufsuchen würde,weiß ich nicht da war ich schon ein paar mal. Die Monte Sibillini und die Molise Region, die ionische Küste, die Sila,sowie das Innere Siziliens und für mich als Bergsteiger natürlich der Ätna wären ein paar besonders interessante Ziele.
Der nördlichste Punkt Italiens ist übrigens der Glockenkarkopf (2912m) im Zillertaler Hauptkamm.
Den Alpenhauptkamm überquert man meiner Ansicht nach am besten über den San Bernardino. Zwar höher als Brenner oder Reschen, aber wenn man früh morgens unterwegs ist, fast kein Autoverkehr. Der Durchgangsverkehr nimmt ja den Tunnel.Motorradler und Bustouristen schlafen meistens lang und frühstücken erst um 8 h. Da kann man schon auf der Sonnenterasse des Hospizes einen Capucchino genießen.


Gruß

Theodor