Doch dafür gibt's sicher auch noch eine einleuchtende Lösung, nicht wahr?
Tja, die einleuchtendsten Lösungen, die ich bisher zu dem Thema gefunden habe, beschränken sich leider auf:
a) planen, planen, planen,
b) Spontanaktionen ins Wasser fallen lassen,
c) sich mitnehmen lassen (was sehr eng mit a) und b) zusammenhängt und irgendwie schnell ein "schmarotzerisches" Geschmäckle kriegt, wenn man nicht sensibelst auf ein paar Grundregeln achtet -> ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, wo Bekannte regelmässig quasi im gleichen Atemzug verkündeten, wie prima es sich ohne Auto lebt, und wahlweise um Platz auf Rückbank oder Schlüssel (-> es sei denn, es ging zu einer Party, dann sahen sie sich plötzlich wieder ausser Stande, den sonst so geliebten Wagen nach Hause zu kutschieren) winselten,
d) nicht selbst besuchen, sondern selbst einladen und besuchen lassen.
Gruss
Antje