was man so zu hören bekommt:
Liste der Reaktionen
1
„Ja, das ist weg. Das kriegst du nicht wieder. Die streichen das um, bauen das um und so, das erkennst du nicht wieder. Da darfst du dir keine Hoffnungen machen.“ (Kollege und Freund)
2
„Hätten Sie es mal zu mir in mein Büro gebracht.“ (Hausmeisterin)
3
„Ich komme immer mit meiner alten „Gurke“ in die Stadt. Mein gutes Rad nehme ich nicht mit hierhin.“ (Kollegin)
4
„Ich lasse mein Rad nicht aus den Augen. Wenn wir irgendwo absteigen müssen oder wollen, dann nur da, wo wir die Räder immer im Blick haben.“ (Kollege)
5
„Ich schließe mein Rad immer mit mindestens 2 Schlössern ab.“ (Bekannte)
6
CHEF War das Rad angekettet?
ICH Ja natürlich.
CHEF Ja, dann hast du Pech gehabt!
ICH (erstaunt) Wieso? Gäbe es eine Versicherung von der Schule, wenn es nicht angekettet gewesen wäre?
CHEF Nein, dann wäre es Dummheit gewesen.
7
„Nicht versichert? Ich habe vor einiger Zeit für meine Tochter ein Fahrrad gekauft, da war im Kaufpreis schon eine Versicherung für drei Jahre enthalten.“ (auch der Chef)
8
Die erste Frage zielt immer auf den Preis: „War es ein teures Rad?“ Wenn ich nicht einfach nur mit „Ja“ antworte, sondern mit der Summe, entfährt den Fragenden als Reaktion meistens ein Pfeifen; gleichzeitig wird der Kopf etwas weggedreht. So hat übrigens auch der Polizist reagiert, der die Anzeige aufgenommen hat.
Könnt ihr euch vorstellen, was ich meine? Kennt ihr so etwas?
9
Einige Bekannte bzw. Kollegen haben aber auch mitfühlend reagiert:
„Das muss ein blödes Gefühl sein!“ .
„Ah, das tut mir wirklich leid für dich!“
So etwas (9) ist wohltuend.