Naja, bei 3 Rädern, davon 2 mit Kettenschaltung fällt das schwer.

Und im übrigen finde ich, daß man bei der Speedhub viele Kompromisse eingehen muß:

1. Man soll gefälligst nicht unter Last schalten, sonst hat man Zwischengänge drin oder/und es läßt sich schwer schalten.

2. Man soll sich mit mit rasselnden Gängen abfinden und damit, daß einzelne Gänge einen bescheidenen Wirkungsgrad haben.

3. Man soll sich mit dem Mehrgewicht abfinden.

4. Die Montage an gewönlichen Rahmen mit Kettenspanner und Drehmomentstütze ist allenfalls eine Notlösung, die Zugverlegung ebenfalls. Ein Spezialrahmen mit Tandem-Innenlager und passenden Anlötteilen ist das einzig Wahre.

usw.

So leid es mir tut, aber ich glaube ein weiteres Mal käme mir keine Speedhub mehr ans Rad.

garbel