R-Gerät (Rohloff) und Lärm
Posted by: Andreas
R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/02/05 08:46 PM
Hallo,
dass die Nabe während der ersten tausend Kilometer leiser wird, ist ja bekannt. Und dass bestimmte Gänge laut bleiben, auch.
Doch wie ist die serienstreuung? Sind alle eingefahrenen R-Geräte ìn etwa gleich leise bzw. laut?
Gruß, Andreas
Posted by: JoMo
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/02/05 09:31 PM
Servus Andreas,
ich hatte gestern mit meiner Frau die erste längere Ausfahrt gemacht. Wenn wir beide mit dem 7. Gang eine Steigung fahren, dann tut das schon sehr wohl, wenn man auf den 8. Gang draufschalten kann. Klingt wie ein schleifender Umwerfer. Eine ganze Guppe Rohlöffer im 7. Gang geht schon an Lärmbelästigung ran. Mein Getriebe war dabei genauso laut wie das meiner Frau. Dürfte da kaum Streuung geben.
Gruß
Josef
Posted by: Falk
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/02/05 10:11 PM
Ich glaube eher, dass es wegen Resonanz am Rahmen liegt, wie laut das Getriebe wird. Zum Beweis müsste ich mal beide Laufräder quertauschen, dazu war ich aber bis jetzt zu faul. Jedenfalls ist mein Alurahmen mit den dicken Rohren ein deutlich besserer Schallverteiler.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Andreas
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/02/05 10:17 PM
Hallo Falk,
Ich glaube eher, dass es wegen Resonanz am Rahmen liegt, wie laut das Getriebe wird.
Genau. Am Flux S600 ist eine
neue Rohloff unglaublich laut, ich bin zwei Räder dieser Art gefahren und dachte jedesmal, da wäre ein Mopped hinter mir.
Nun durfte ich vorgestern ein paar Meter mit Udos S600 fahren (950km Laufleistung), und da war die Rohloff schön ruhig.
DAS will ich auch haben, mich hat bisher nur der Lärm vom Kauf des R-Gerätes abgehalten.
Zum Beweis müsste ich mal beide Laufräder quertauschen, dazu war ich aber bis jetzt zu faul.
Mach doch mal :-)
Gruß, Andreas
Posted by: Anonymous
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/03/05 05:39 AM
Meine erste Rohloff, verbaut am Liegerad (SMGT) von 2002, war am Anfang deutlich zu hören. Das hat sich aber nach ca. 2.000 km sehr ins Positive verändert und nun ist sie nicht lauter als eine normale Kettenschaltung. Ausnahme: kleinste Gänge am Berg.
Die zweite Rohloff, verbaut an meinem Reise-MTB von 2004, war vom ersten Tag an fast nicht zu hören. Jetzt nach über 3500 km höre ich sie gar nicht mehr - läuft wie Butter
Posted by: Deul
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/03/05 06:36 AM
Hallo Andreas,
die Dichtungen die seit Ende 2003 verbaut werden reduzieren den Lärm signifikant.
Meine Nabe war jetz mit weit über 40000 km schon recht leise, aber jetzt ist sie mit den neuen Dichtungen im Vergleich zu vorher kaum noch zu hören.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie jetzt auch wesentlich leichter läuft.
Fazit: noch empfehlenswerter als vorher.
Detlef
Posted by: thielenwaf
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/03/05 10:23 AM
Hallo Leute!
Ich habe meine R seit letzten Sommer (Serien-Nr 033630) und habe bisher 4000 km gefahren. Der 7. Gang rattert ganz schön, das ist auch nicht deutlich weniger geworden, 6 und 5 sind auch nicht leise, alle anderen Gänge sind ruhig. Damit kann ich gut leben. Ich möchte keine andere Schaltung mehr!
Grüße
Michael
Posted by: Revilo
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/03/05 02:41 PM
Ich habe meine Rohloff seit Februar und bin knap 2000 km gefahren,ich habe einen warscheinlich "resonancefreundlichen" Alu MTB Rahmen und muß sagen das es mir wie detlef geht,bis auf die kleinen gänge am Berg ist das Geräusch der Rohloff absolut Ok.Ich habe auch gehört das sie einige tausend Km braucht um nahezu Geräuscharm zu werden.Abgesehen davon,steht der Geräuschpegel in keinem Verhältniss zur hervorragenden Performance.
Posted by: StefanK
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/03/05 07:06 PM
Hallo Andreas,
dass die Nabe während der ersten tausend Kilometer leiser wird, ist ja bekannt.
Ich bin erst seit wenigen Tagen Rohlofffahrer und kann noch nicht auf Langzeiterfahrungen zurückgreifen.
Velotraum schreibt irgendwo, daß man sich die Rohloff nicht wirklich finanziell schönrechnen könne. Daran glaube ich!
Mein Händler sagte mir nun, daß die Rohloff nicht wirklich leiser wird mit der Zeit. Daran glaube ich auch!
Ich glaube, daß die Geräuschreduktion weder durch Gebrauch noch hinsichtlich der Serienstreuung mit dem menschlichen Gehör differenziert werden kann. Man könnte dies allenfalls messen, das fände ich nun wieder hochinteressant

Meine Meinung beruht auf der Vermutung, daß zum einen die Geräuschreduktion durch Gebrauch oder durch Streuung einfach zu gering ist und daß dem gegenüber der Rahmen einen viel zu großen Einfluß hat.
Und dann kommt da aus meiner Sicht noch die Gewohnheit ganz schwer zu tragen. Wer mal Leute besucht, die direkt an einer Fahrstraße wohnen, wird in der Regel auch zu hören bekommen, daß man den Straßenlärm gar nicht mehr wahrnehme.
Wie eines jeden Rohloff am ersten Tag sich anhörte, weiß ja jeder nur noch aus der Erinnerung. Und da diese Entwicklung stetig ist, ist das glaub unheimlich schwer, objektiv einzuschätzen.
Aber vielleicht bin ich auch in kürze gaaaanz anderer Meinung
Gruß
Posted by: Yves
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/03/05 07:21 PM
Mein Händler sagte mir nun, daß die Rohloff nicht wirklich leiser wird mit der Zeit. Daran glaube ich auch!
Hallo Stefan,
Es ist nur so, dass man den Lärm nicht mehr hört, wenn man langsam taub geworden ist.
Posted by: thory
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 06:46 AM
Velotraum schreibt irgendwo, daß man sich die Rohloff nicht wirklich finanziell schönrechnen könne. Daran glaube ich!
Der Verschleiss einer 9fach Schaltung ist erheblich, d.h. wenigstens einen Teil der Kosten kann man gegenrechnen. Wieviel hängt davon ab, ob man sein Radel zum Händler bringt: "mach mal", oder ob man die Teile billig im Versand kauft und selbst einbaut.
Mein Händler sagte mir nun, daß die Rohloff nicht wirklich leiser wird mit der Zeit. Daran glaube ich auch!
So ist es, ich kann nach 11000km Rohloff nicht behaupten, dass da was leiser geworden sei. Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man das mit dem Gehör unterscheiden und diese Eindrücke über Jahre hinweg zum Vergleichen hinreichend genau speichern kann?
Andererseits: die neuen Dichtungen, die einen besseren Wirkungsgrad ermöglichen sollen (so jedenfalls interpretiere ich die Postings hier??!!) klingt schon interessant. Allerdings habe ich dazu auf der Rohloff HP nix gefunden....
Gruss
Thomas
Posted by: José María
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 06:57 AM
Hola Andreas
dass die Nabe während der ersten tausend Kilometer leiser wird, ist ja bekannt.
Nach 1200 km mit R.- Gerät ist es nicht leiser geworden, sondern man gewöhnt sich an dem Geräusch.
Und dass bestimmte Gänge laut bleiben
So ist es.
Wenn ich runter schalte vom 8 im 7 Gang ist das Geräusch da. Im 6 Gang ist noch vom Geräusch was vorhanden wie auch im 5 Gang. Es ist nicht so Laut wie im 7 Gang.
Wie schon geschrieben man gewöhnt sich daran und das Geräusch gibt einem das Zeichen vom 7 zum 8 Gang beim Schalten nicht zu belasten sonst geht's anstatt im 8 auf dem 14 Gang weiter.
Doch wie ist die serienstreuung? Sind alle eingefahrenen R-Geräte ìn etwa gleich leise bzw. laut?
Diese Frage kann dir keiner genau beantworten außer wenn jemand mit ein Kaputten R-Gerät fährt.
Andreas bedenke eins der Rahmen ist wie ein Lautsprecher.
Saludos
Posted by: Deul
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 07:32 AM
Sorry Stefan,
aber Du irrst. Ich bin stark Auditiv geprägt und kann die bestätigen, dass eine Geräuschminderung nach einigen 1000 km stattfindet. Bei mir war das erst nach wiet über 20000 im selben Rahmen deutlich.
Detlef
Posted by: Arno
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 07:35 AM
... Rahmen als Lautsprecher...
Servus Jose,
ich glaube auch, dass die 'Serienstreuung' der Rohloffs in Wirklichkeit durch verschiedene Rahmen hervorgerufen werden. An meinem letzten Liegerad hatte ich z.B. eine Rohloff, die habe ich schon gehört, aber wenn ich den Rücken nur etwas von der Liege abgehoben habe, dann wurde das Geräusch deutlich lauter. Wahrscheinlich hat der Rücken Resonanzerscheinungen gedämpft.
Grüße
Arno
Posted by: Franconio
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 01:36 PM
Eine ganze Guppe Rohlöffer im 7. Gang geht schon an Lärmbelästigung ran.
Hallo Josef,
ich wage mal die folgende Klassierung von Geräuschen:
1.) Wohnen an Ortsdurchfahrt = Lärm
2.) Stehen auf Brücke über sechsspurigem Dosentrail = Krach
3.) R-Gerät im 7. Gang = wohliges Surren
*duckundweg*
Franconio
Posted by: Spargel
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 02:08 PM
Ach heißt das Ding deswegen bei Euch kurz R-Gerät, weil's so Rrrrrattert und Rrrrrasselt?
*duckundweg*
ciao Christian,
mit fast lautloser Kettenschaltung unterwegs.
Posted by: AM/Jubilee
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 02:19 PM
HAllo,
nach meiner Erfahrung liegt das wirklich sehr am Rahmen. Ist die Schwinge gefedert entfällt natürlich auch ein großer Resonanzkörper. Auf einem Birdy sollte man trotzdem die Ohrenschützer nicht vergessen. ;-))) Bei meinem Delite nervt es schon, aber es geht. Viel leiser wurde sie bei mir nach ca. 5000 km nicht. Die Dichtungen wurden jetzt gerade getauscht, was nach meinem Empfinden nichts diesbezüglich gebracht hat.
Viele Grüße Jürgen
Posted by: wolf
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 04:06 PM
ich glaube ja das der erzeugte Ton eines R-Gerätes mit absicht so sein soll. Bei der Entwicklung von Autos, Staubsaugern etc gibt es ja auch extra die Species des "Sound-designers". So könnten BMW`s normalerweise im Inneraum viel leiser sein, aber für den sportlichen Kunden wurde wieder etwas sonorer Sound zurückgezaubert.
So wird es bei der Rohloff auch sein, zu dem hohem Gewicht und dem hohem Preis gehört halt auch ein hochpegeliger Ton ( direkte Proportionalität). Das trägt zur Idenfikation der Besitzer mit ihrer Nabe bei.
brummfreie Grüße
Wolf
Posted by: JoMo
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 04:18 PM
Servus,
wenn die Rohloff dann in Italien verkauft wird, wird sie (wie auch Küchengeräte) um 20dB lauter designed. Die Leute sollen ja hören, daß sich was rührt
Josef
Posted by: Falk
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 04:38 PM
ich glaube ja das der erzeugte Ton eines R-Gerätes mit absicht so sein soll.
Das bestreitet der Erfinder. Der hat eine ganz einfache Erklärung, geradverzahntes Getriebe und scxhnelldrehender Nachschaltsatz. Das Heulen beim Motorsport kommt aus derselben Ecke. Ach so, nochwas. Den besten Wirkungsgrad hat von den Gebirgsstufen die Vierte. Da ist nur der Nachschaltsatz aktiv - und es summt trotzdem. Die Stufen 5 und 7 sind tatsächlich die mit dem schlechtesten Wirkungsgrad, ich jedenfalls merke davon aber nichts. Auf langen Steigungen bin ich jedenfalls meistens in den Fahrstufen 1-4, bei den resultierenden Geschwindigkeiten gehen eventuelle Getriebegeräusche in Kutschers Gekeuche unter.
@Spargel, R-Gerät deshalb, weil die militanten R-Geräte-Gegner den Namen des Herstellers kaum mehr ertragen haben. Über die Tarnbezeichnung hat sich bis jetzt noch niemand aufgeregt.
Falk, SchwLAbt
Posted by: fresch
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 06:58 PM
Hallo Andreas,
kurzes Feedback zum Thema.
Ich habe gestern, während eines Werkstattaufenthaltes, das Öl aus dem R-Gerät wechseln lassen. Die Nabe hatte ca. 3000 km gelaufen und ich wollte ihr was Gutes tun. Also altes Öl runter, Spülung, neues Mehrbereichsöl rauf.
Heute dann die erste Probefahrt, und siehe da: Gefühlte 50 % weniger Geräusche im 7. Gang. Hat sonst noch jemand diese Erfahrung nach dem ersten Ölwechsel gemacht??
Posted by: Andreas
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 07:11 PM
Hallo Fresch,
Heute dann die erste Probefahrt, und siehe da: Gefühlte 50 % weniger Geräusche im 7. Gang. Hat sonst noch jemand diese Erfahrung nach dem ersten Ölwechsel gemacht??
Mein Händler sagt, die R-Geräte wären einerseits wegen der veränderten Dichtung und zweitens wegen des Ganzjahresöls deutlich leiser.
Gruß, Andreas
Posted by: José María
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 08:40 PM
Hola fresch
Am 10.05 bekommt meine Rohloff Nabe neues Öl. Bin gespannt, ob es zu wenige Geräusche im 7 Gang kommt.
Posted by: dogfish
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 09:16 PM
Darauf bin auch gespannt, José
Meine hört sich jetzt schon recht leise an. Kann natürlich deswegen sein, weil mein Rahmen so gut von mir "gedämpft" wird.
Gruß Mario
Posted by: Deul
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 09:18 PM
lasss dich überraschen.
Detlef
PS wir haben gerade Mädels aus Madrid im Schüleraustausch, und die erzählen, dass man dort kaum Fahhrad fährt. Schwer zu glauben.
Detlef
Posted by: Andreas
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/04/05 09:36 PM
Hallo Detlef,
PS wir haben gerade Mädels aus Madrid im Schüleraustausch, und die erzählen, dass man dort kaum Fahhrad fährt.
Ich würde mit denen auch nicht Fahrrad fahren. :-)
Gruß, Andreas
Posted by: Wilu
Re: R-Gerät (Rohloff) und spanische Mädchen - 05/04/05 09:54 PM
Ich würde mit denen auch nicht Fahrrad fahren. :-)
...doch hoffentlich nicht autofahren!

- Wilu
Posted by: José María
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/05/05 05:19 AM
Hola Detlef
wir haben gerade Mädels aus Madrid im Schüleraustausch, und die erzählen, dass man dort kaum Fahrrad fährt. Schwer zu glauben.
Ist aber so.
Die Madrileños sind zum Teil mit 4 Millionen Pkws, Busse usw. im Zentrum unterwegs und machen aus eine 4 Spurrige Strasse auch mal 8 in einer Richtung wohl gemerkt.
In den Außenbezirke von Madrid sieht es anders aus da wird schon das RR am Samstag oder Sonntag für die kleine Vuelta heraus geholt.
Jose´ der jetzt ne kleine Vuelta nach Holland fährt mit dem Rad.
Schönen Vatertag
Posted by: jan13
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/05/05 08:12 AM
Ja- und ich dachte danach an Trockenlauf- die entnommene Menge sagt anderes.
Gruß Jan13
Posted by: Deul
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/05/05 03:57 PM
Wohl Liegetandem, oder seh ich da was falsch.
Detlef
Posted by: garbel
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/05/05 07:49 PM
Also mein "R-Gerät" ist im 5. laut, im 7. sehr laut. Das hat sich im Laufe der Jahre weder durch wachsende Kilometerleistung noch durch anderes Öl wirklich geändert. Die ist laut und wird es auch immer bleiben, denke ich.
Angeblich sind Naben neuerer Bauart (meine hat 'ne 7xxx Seriennummer) mit einem Dämpfungsring ausgestattet, der den Geräuschpegel etwas mindern soll.
Ich war, als ich sie neu hatte (wohne in der Nähe von Kassel), mal persönlich da und hab gefragt, ob das mit der Rasselei normal sei. Da hat sich der Bernhard höchstpersönlich auf mein Rad gesetzt und hat 'ne Runde gedreht (das sah zum Schießen aus, die Sattelstütze war viel zu lang

). Anschließend meinte er, mit der Nabe sei alles in Ordnung. Ein Mitarbeiter ergänzte noch, das die Naben mit der Zeit leiser werden, einige nach 1000 km, andere nach 10000 km...
Aber was mich viel mehr stört als die Rasselei, ist, daß ich zwischen dem 7. u. 8. Gang oft den 14. kurz drin habe. Das ist sehr nervig

Wie ist das bei euch ??
garbel
Posted by: Falk
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/05/05 07:58 PM
Es hilft nichts, Du musst lernen, lastfrei zu schalten. Zugkraft raus, es reicht für einen Sekundenbruchteil, und Schalten. Im Totpunkt ist eine gute Gelegenheit. Bist Du vorher jahrelang mit Kettenwürger gefahren? Wenn ja, musst Du alle darauf beruhenden Unarten losewerden.
Um diesen Effekt zu erzielen, muss ich ganz schön fuddeln. Kein Wunder als langjähriger Nabenschaltfahrer (Sachsnaben schalten unter Last garantiert nicht runter).
Falk,SchwLAbt
Posted by: garbel
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/06/05 11:48 AM
Naja, bei 3 Rädern, davon 2 mit Kettenschaltung fällt das schwer.
Und im übrigen finde ich, daß man bei der Speedhub viele Kompromisse eingehen muß:
1. Man soll gefälligst nicht unter Last schalten, sonst hat man Zwischengänge drin oder/und es läßt sich schwer schalten.
2. Man soll sich mit mit rasselnden Gängen abfinden und damit, daß einzelne Gänge einen bescheidenen Wirkungsgrad haben.
3. Man soll sich mit dem Mehrgewicht abfinden.
4. Die Montage an gewönlichen Rahmen mit Kettenspanner und Drehmomentstütze ist allenfalls eine Notlösung, die Zugverlegung ebenfalls. Ein Spezialrahmen mit Tandem-Innenlager und passenden Anlötteilen ist das einzig Wahre.
usw.
So leid es mir tut, aber ich glaube ein weiteres Mal käme mir keine Speedhub mehr ans Rad.
garbel
Posted by: Anonymous
- 05/06/05 11:56 AM
Posted by: Anonymous
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/06/05 12:09 PM
Posted by: dogfish
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/06/05 12:12 PM
Hallo Garbel
Also ich glaub, Du hast die Rohloff im falschen Rad drin.
Natürlich schon schwer, gegen ein "Klein(es)" Quantum oder Pulse antreten zu müssen.
Gruß Mario
Posted by: garbel
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/06/05 12:23 PM
Ich kann Dich nicht jammern hoeren! Nenn mir einen guenstigen Preis, und ich befreie Dich von dem Elend, das Fahrrad kannst Du gerne zum Umruesten behalten.
Zu spät, ich habe mich mit meinem Schicksal schon lange abgefunden.
Posted by: Anonymous
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/06/05 01:04 PM
Zu spät, ich habe mich mit meinem Schicksal schon lange abgefunden.
Genau DAS wollte die R-Gemeinde hören
Posted by: HyS
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/06/05 07:11 PM
Hallo,
meine erste R. hat nun 22000km und meine zweite hat etwa7000km. Die zweite und neue ist deutlich lauter als die alte, bei der ich schon zwei mal Ölwechsel hatte.
Die alte R. habe ich von meinem Reiserad ans Alltagsrad verbaut, so das ich die neue wieder ans Reiserad machen konnte (die neue mit Scheibenbremse). Somit war ein direkter Vergleich gegeben und der ergab, das die neue erheblich lauter war.
Jetzt kann ich nicht mehr direkt vergleichen, da an verschiedenen Rädern, aber die neue ist immer noch deutlich lauter. (vielleicht liegt das aber auch an der Bremsscheibe?) Demnächst mache ich den ersten Ölwechsel und bin gespannt ob das was bringt.
Die alte ist übrigens kaum zu höhren, während bei der neuen schon mal von Mitfahrern geäußert wurde, das ihen solch eine Nabe zu laut wäre.
Bei der neuen gab es aber auch in Tibet auf den hohen Pässen (druckunterschied) etwas Ölverluste und so frage ich mich gerad selbst, ob verschieden hohe Ölstände in der Nabe nicht ein entscheidendes Kriterium für die Lautstärkendifferenzen sein könnten? (wird Zeit zum wechseln und ausprobieren)
Posted by: garbel
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/06/05 08:15 PM
Die alte ist übrigens kaum zu höhren, während bei der neuen schon mal von Mitfahrern geäußert wurde, das ihen solch eine Nabe zu laut wäre.
Meine hat übrigens deswegen schon einen Spitznamen weg. Ein Mitfahrer nannte sie neulich "Kaffeemühle"
Posted by: Wilu
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/07/05 09:18 AM
hallo Garbel
wenn du sie trocken fährst, wird das mit dem kaffee vielleicht wirklich was! feinheitsgrad abhängig von der gefahrenen strecke

ä gruess - Wilu
Posted by: Falk
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/07/05 12:17 PM
Ein Jahr ohne Öl macht noch nichts, nur zu oft sollte man da nicht drauf setzen.
Falk, R-Brigade der SchwLAbt
Posted by: José María
Re: R-Gerät (Rohloff) und Lärm - 05/15/05 11:36 AM
Hola Mario
Gestern konnte ich nach eine größere Radtour Testen, ob auch bei meine Rohloff Nabe nach dem Ölwechsel das Geräusch weniger geworden ist. Das Geräusch ist weiterhin gleich geblieben. Es hat sich nichts verändert.
Saludos nach München.