Wie sieht es denn mit der Wahrscheinlichkeit das eine Zecke Borreliose überträgt aus?
Laut Robert Koch-Institut erkranken in Deutschland 0,3–1,4 Prozent nach einem Zeckenstich an einer Borreliose. Der Stich einer borrelienhaltigen Zecke führt bei 20–30 Prozent der Betroffenen zum Nachweis von Borrelienantikörpern im Blut. Etwa jede fünfte Zecke im europäischen Raum ist mit Borrelien infiziert.
Dazu ist aber noch zu sagen, dass nicht jede Borellienerkrankung schwer verläuft, ca. 50% der Infektionen verlaufen überhaupt symptomlos ab.
In ca. 30 % entwickelt sich nicht die charakteristische Rötung die wächst und dann einen Kreis bildet (Erythema migrans).
Also: kein Grund sich nicht an der Natur zu erfreuen, aber wer die Zecken anzieht und oft gebissen wird sollte sich schon was überlegen.....
Grüße,
Gerhard