Hallo Rado,
ich muss dir in einigen wesentlichen Punkten wiedersprechen:
a) SkypeOut, SkypeIn und SkypeVM setzen nicht voraus, dass jemand auch Skype hat.
Mindestens EIN Gesprächspartner muss Skype haben, damit SkypeIN/Out/VM sinnvoll sind.
b) Internetanschluss ist sogar bei SkypeIn auch nicht erforderlich!
Der Angerufene muss einen Internetanschluss haben. Oder wie erreichst Du mit SkypeIN jemanden, der keinen Internetanschluss hat?
c) Kosten für SkypeOut, SkypeIn und SkypeVM sind Cent-Beträge, per Minute nach USA 1,7 Cents! Wir skypen jeden Tag nach USA.
Du vergisst schon wieder die Kosten für die Internetleitung, die entweder der Anrufer oder der Angerufene haben muss, damit SkypeIN/OUT sinnvoll ist. Abgesehen kostet Call-by-Call in die USA ebenfalls 1,7 Cent pro Minute, und das ohne Internetanschluss.
"Skype ist nur gut, wenn die Freunde ebenfalls Skype haben." Diesen Satz lasse ich nicht gelten. Es geht zwar über das Internet, richtig, aber ich muss nicht am Terminal sitzen.
Ferner gibt es Internet-Cafes in aller Welt.
Schon Deine erste Antwort hatte nichts mit meinem ursprünglichen Thema zu tun, nämlich ein Mobiltelefon für wenig Geld in mehr als 100 Ländern zu benutzen, und zwar sowohl für ankommende als auch für abgehende Gespräche.
Skype hat sicher seinen Daseinsberechtigung, hat aber wenig mit dem Thema dieses Freds zu tun. Auf Radreisen ist Skype praktisch, wenn man in ein entsprechend ausgerüstetes Internetcafé geht, um zu telefonieren.
"Außerdem nutzt Skype nicht das "offizielle" Telefon- und Multimediaprotokoll SIP" Wer sagt, dass SIP "offiziell" ist? P2P ist auch "offiziell". SIP ist nicht das alleinige Multimediaprotokoll. P2P (peer to peer) ist nach einigen Kritikern sogar besser, siehe
http://www.skypejournal.com u.a. . Ein Vergleich von SIP, P2P und andere Multimediaprotokolle wäre eine interessante Informatik-Forschungsarbeit.
1) SIP wude von der IETF (Internet Enginering Task Force) verabschiedet. Diese Gruppe legt die Normen für alle Internet-Transportprotokolle und die zahlreiche Protokolla auf Anwendungsebene fest - offizieller gehts nicht. Daher gibt es auch eine breite Hardware-Platte, z.B. von Cisco. Ich habe hier die neue Fritzbox Fox 7050 stehen, die macht SIP (bis zu zehn Accounst), hat einen Festnetzanschluss (ISDN/Analog) und intern einen S0-Bus und drei analoge Anschlüsse - das ist die perfekte Vereinigung von VoIP/Festnetz, denn ich bin mit EINEM Telefon sowohl über VoIP als auch über das Festnetz erreichbar und kann mit diesem Telefon auch für abgehende Gespräche beide Wege nutzen.
(Man kann sich allerdings streiten, ob die ITU mit Ihrem H.323 offizieller ist)
2) P2P ist kein Protokoll.
Jedoch für den Radreisenden, um den geht es hier, ist Skype, (um insbesondere angerufen zu werden) eine preiswerte Alternative.
Gerade zum angerufen werden ist Skype auf Radreisen nicht geeignet, weil man nur erreichbar ist, wenn man im Internetcafé sitzt - man muss seine Freunde also bitten, einen anzurufen. Eine gute Erreichbarkeit, die weder an einen Ort noch an bestimmte Zeiten gebunden ist, ist nur mit dem Handy möglich - und genau das bietet Globalsim zu niedrigen Preisen - natürlich nicht so billig wie mit Skype, das ist klar.
Skype ist (behaupte ich) billiger als die von dir genannten Call-Back Dienste.
Das sind ja auch unterschiedliche Dinge. Ich gehe auch nicht hin und behaupte "Telefonate zum Festnetz sind billiger als zum Handy, also ist ein Festnetzanschluss (auf Radreisen) besser."
Ich bin und bleibe ein Skype-fan, meine Telefonrechnung ist der Beweis, denn ich habe fast keine Kosten mehr!
Du nutzt Skype vom Handy? Aus mehr als 100 Ländern? Kostenlos?
Meine Internetkosten (DSL) hätte ich mit oder ohne Skye ohnehin! Billigste DSL-flatrate gibt es bei
www.strato.de, ca. 9 Euro im Monat.
Schon mal etwas von sprungfixen Kosten gehört? Mit Deinem Argument könnte ich auch der Bahn sagen: "Ich zahle nix, der Zug fährt ja sowieso". Im Klartext: Ohne Skype könntest Du eine Zeit- oder Volumerate nehmen, die weniger kostet. Außerdem verbraucht Dein Rechner Strom, den musst Du auch bezahlen. Insofern ist Skype für Dich nicht umsonst. Wenn Du das glaubst, belügst Du Dich selbst.
Du schreibst: "Erreichbarkeit mit dem Mobiltelefon bietet Skye nicht. " Das stimmt überhaupt nicht, sondern das Gegenteil ist richtig: mit Skype erreiche ich jedes Mobiltelefon (Handy), oft gemacht in D und USA, täglich sogar!
Du verdrehst meine Worte. Ich habe nicht geschrieben, dass man mit Skype kein Mobiltelefon erreicht, sondern dass man mit Skype unterwegs nicht erreichbar ist. Skype auf dem Handy geht nicht.
Gibt es was besseres als Skype?
Ja, Sex.
Um Deine Frage ernsthaft zu beantworten: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Skype bringt Dir überhaupt nichts, wenn Du in mehr als 100 Ländern auf dem Händi erreichbar sein willst, ohne dass es Dich Geld kostet (mal abgesehen von den einmaligen 25 EUR für die Sim-Karte).
Wer auf den Händi-Komfort verzichten möchte und keinen Wert auf eine wirklich private Unterhaltung legt, kann mit Skype (oder VoIP im Allgemeinen) selbstverständlich Geld sparen.
Erst ein Internetcafé aufzusuchen oder eine lokale Telefonkarte zu kaufen, um unterwegs mal eben einige Hotels telefonisch nach freien Plätzen fragen, halte ich für einen deutlichen Komfortverlust.
Gruß, Andreas