Hallo Meinolf,

auch ich betreibe schon seit x-Jahren neben dem Radfahren das Laufen, vor allem im Halb- und Marathonbereich. Der wesentliche Unterschied beider Aktivitäten liegt m.E. in der Beanspruchung der Kniegelenke. Die Gelenkbelastung beim Jogging beträgt bei jedem Schritt das 2,5 bis 3-fache des Körpergewichtes, d.h. bei einem Marathonlauf lasten etliche Tonnen zusätzlich auf den Kniegelenken. Bei einer falschen Lauftechnik kann das zu einem erhöhten Knorpelverschleiß führen. Das Auftreten einer Kniegelenksarthrose ist dann nur noch eine Frage der Zeit. Beim Radfahren dagegen ist die Belastung in den Kniegelenken geringer, da das Körpergewicht hauptsächlich auf dem Sattel ruht : siehe hier.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich meine Kondition beim Schwimmen durch das Laufen wesentlich verbessert hat ohne speziell das Schwimmen trainiert zu haben, für mich ein angenehmer Nebeneffekt des Laufens.

Bernd