Hi,

das Thema wurde hier schon ein paar Mal diskutiert. Offensichtlich gibt es Menschen, die Speichenbrüche magisch anziehen (obwohl sie alles 'richtig' machen) und Menschen, denen das nie passiert. Die beste Versicherung gegen Speichenbrüche sind meiner Erfahrung nach nicht so sehr die Zutaten als vielmehr ein handwerklich richtig gut eingespeichtes Rad. Dann verabschiedet sich in der Regel die Felge vor den Speichen.

Für moderne Cassettennaben gibt es meines Wissens ausser der Kettenpeitsche und dem langen Schlüssel drei Möglichkeiten, den Zahnkranz runterzuziehen.

1. den Hypercracker bzw. seine Nachbauten (kann man vielleicht auch selber basteln bzw. von jemanden, der Metall bearbeiten kann basteln lassen). Den müsstest du über die Suchfunktion beschrieben finden.

2. der Abschlussring zieht sich nicht selber fest (im Gegensatz zum aufgegschraubten Ritzel bei den alten Systemen). Ich habe ihn schon mit einem abgesägten Schlüssel und Gegenhalten von Hand (nicht sehr angenehm) runtergebracht. Eine Variante ist das Festbinden des Zahnkranzes an den Speichen (noch nicht selber probiert) bzw. man benutzt die Kette des Fahrrades zum Gegenhalten (wurde hier auch schon mal beschrieben)

3. du kaufst dir eine teure Nabe. Unsere Edco-Nabe lässt sich mit einem 17er Schlüssel und irgend etwas zum gegenhalten (Zange oder zweiter 17er Schlüssel) komplett zerlegen, d.h. du kannst die Achse mit anhängendem Freilaufkörper und Ritzeln rausziehen. Dazu ist kaum Kraftaufwand nötig und es fallen auch keine losen Teile raus. Es gibt auch Naben, wo das mit zwei Inbusschlüsseln geht.

Martina