In Antwort auf: wolfi

Der Hauptunterschied ist wohl, dass man mit dem Big Apple dreimal in der Woche einen Platten hat ... traurig traurig
Schau mal mit der Suchfunktion nach ...


Das stimmt pauschal so nicht! Also, ich fahre den Super Moto, so zu sagen die Racing Ausführung des BA 60 und habe folgende Erfahrungen gemacht: der Reifen läuft wunderbar auf Asphalt mit angenehmer Dämpfung auf schlechten Wegen. Allerdings bei ca. 2,5 bar wird er in schneller gefahrenen Kurven doch recht schwammig und man sollte den Luftdruck den zu erwartenden Gegebenheiten anpassen. Zur Pannenhäufigkeit: in der Tat hat mich der Reifen auch stark verunsichert. Nach 350 km bereits die ersten Platten, vorne und hinten gleichzeitig. Nach weiteren 350 km passierte genau dasselbe! Ich war ziemlich genervt und nicht gerade sparsam mit Flüchen . Trotzdem machte ich mit dem Super Moto noch eine Dänemark-Tour und eine Fahrt von Innsbruck nach Klagenfurt, meistens entlang des Drau-Radwegs. Und oh Wunder, auf fast 3 000 km kein Platten mehr. Bis vor kurzem, wieder am Hinterrad. Die Ursachen für die vielen Platten waren jedesmal ziemlich schnell gefunden: Die Reifen sind auf Asphalt aber auch auf längeren Schotterpassagen gut zu fahren, aber wehe man fährt auf Feldwegen mit Heckenbestand. Insbesondere gilt es um Weißdornhecken einen Sicherheitsabstand zu halten, am besten mindestens 100m (!). Im Ernst: ich habe bislang jedesmal einen abgebrochenen Dorn aus dem Mantel gezogen, in der Regel immer im Frühjahr, was vermutlich damit zu tun hat, daß gegen Ende der Winterszeit von den Flurverbänden jährlich die Wegränder und Hecken ausgeschnitten werden. Ich habe nun die Konsequenzen daraus gezogen und mir pannensichere Reifen sowie als Ausgleich für die geringere Dämpfung eine edle Sattelstützenfederung gegönnt. Nun muß ich erstmal die neue Saison abwarten, welche Erkenntnisse diese Maßnahmen bringen.
Mit dem Conti Explorer Protect habe ich bei meinen Alpentouren in den letzten 4 Jahren nie Probleme gehabt, außer zweimal Ventilabriß vorne nach brutaler und langer Gefällestrecke im Schotter durch wandernden Mantel.

Gruß,
Helmuth