Die elektromagnetische Strahlung von Fahrradlichtanlagen ist aber nicht zu vernachlässigen.
Ich habe neulich einen drahtlosen Radcomputer montiert (Ciclosport CM436M). Wegen des Abstandes von Magnet und Sender war die optimale Position auf der rechten Gabelseite unten in der Nähe des Nabendynamos.
Bei der ersten Testfahrt fiel mir auf, daß beim Ausschalten des Lichts die Geschwindigkeitsanzeige ausfiel. Da das ein reversibler Prozess war, führe ich den Effekt auf die Strahlung der Lichtanlage zurück.
Die Verlegung des Senders auf die linke Gabelseite bzw. die Umrüstung auf Kabelsensor brachte Abhilfe.

Gruß
Raymund