Jaja, das liebe Polen... die Biwakplaetze sind kewl (war da letztes Jahr mit Schueleraustausch [war nen ganz schoener Kampf mit den Lehrern: um 3 Uhr inner Nacht von unserm Jungenbungalow in das von den Maedchen durch den Wald gejoggt: Ploetzlich ein Schrei aus der Richtung des Lehrerbungalows: "Hey, stopp", daraufhin alle wieder zurueck *loooooool*] )
Ich denke, dass du in Polen zumindest wg. der Sprache schonmal keine allzugroßen Probleme haben solltest... die meisten koennen wirklich gut deutsch oder kennen jmd. (in der Schule ists auch n Pflichtfach wie bei uns Englisch) uebrigens heißt die Waehrung
Swote, geschrieben wirds Zloty (das l hat noch nen kurzen horizontalen Strich drinne, sieht also aus wie'n "t", wird aber als stimmloses "w" ausgesprochen) u. davon entsprechen 4,5 Zl zur Zeit jedenfalls einem Euro
Psche prascham heißt
Entschuldigung und
Dschinkujä bedeutet
Danke (natuerlich alles so wies gesprochen wird...) die Leute freuen sich bestimmt, wenn sie sehen, dass mensch sich n bissl fuer ihre Sprache interessiert.
Falls du mehr Infos willst, frag, hab beste Kontakte zu polnisch/schlesischen Spaetaussiedlern

Gruß,
.Nase, der vermutlich dieses Jahr einem Freund aus Polen entgegenfahren wird, wir uns dann irgendwo in der Mitte zwischen "Bydgoszcz" (Bromberg) und Regensburg treffen werden u. dann zu ihm oder zu mir radeln werden *freu*